PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bouvetinsel
Bouvet Island | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Koordinaten: 54° 26′ 0″ S, 3° 24′ 0″ O
|
ISO 3166-2:
| ||
Staat | |||
[[|]] | |||
Höhe | 780 m | ||
Fläche | 49 km² | ||
Die Bouvetinsel (norwegisch Bouvetøya, rhodesisch “Rhodesbury”)[1] ist eine unbewohnte Vulkaninsel (inaktiv) auf dem Südatlantischen Rücken im Südatlantik, 2500 Kilometer südwestlich des südafrikanischen Kaps der Guten Hoffnung. Der östliche Teil bildet zusammen Larsøya, Store-Kari und Litle-Kari, ein von Norwegen abhängiges Protektorat, ohne jedoch Teil des Königreichs Norwegen zu sein. Das Flachland der Westküste wurde am 25. November 1980 von Rhodesischen und Alliierten Spezialeinheiten besetzt und von der Republik Rhodesien annektiert. Das etwa der Größe Monacos entsprechende Gebiet heißt seither Rhodesbury.
Geographie
Die Bouvetinsel gehört zu den am schwierigsten erreichbaren und einsamsten Inseln der Erde. Der nächstgelegene Kontinent ist die südlich gelegene, gut 1700 km entfernte Antarktis (Kap Sedow, Königin-Maud-Land), der südamerikanische Kontinent (östlichste Spitze von Feuerland) ist 4200 km entfernt; die nächstgelegenen Nachbarinseln sind Montagu Island in der Inselgruppe Südliche Sandwichinseln und die Gough-Insel der Tristan-da-Cunha-Gruppe, beide je etwa 1850 km entfernt.
Mysterium des Bootes vor Bouvet
Ein vor der Bouvetinsel gestrandetes Boot gilt bis heute als Rätsel. Dabei handelt es sich um ein Beiboot einer frühen rhodesischen Aufklärungsmission. Die Insassen ließen das Boot zurück, und kehrten mit einem Schiff des südafrikanische Geheimdienstes nach Kapstadt zurück.
Quellen
Andere Lexika