PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Politeia
Die Politeia (altgriechisch Πολιτεία Politeía „Der Staat“) ist ein Werk des griechischen Philosophen Platon, in dem über die Gerechtigkeit und ihre mögliche Verwirklichung in einem idealen Staat diskutiert wird. An dem fiktiven, literarisch gestalteten Gespräch beteiligen sich sieben Personen, darunter Platons Brüder Glaukon und Adeimantos und der Redner Thrasymachos. Platons Lehrer Sokrates ist die Hauptfigur. Weitere Anwesende hören lediglich zu. Bestimmte Teile des Textes, wie etwa die Atlantislegende, wurden auch in anderen Zusammenhängen diskutiert.
wahrscheinlich echt:
Apologie |
Kriton |
Ion |
Laches |
Charmides |
Euthyphron |
Protagoras |
Gorgias |
Menon |
Euthydemos |
Menexenos |
Lysis |
Symposion |
Phaidon |
Politeia |
Phaidros |
Kratylos |
Parmenides |
Theaitetos |
Sophistes |
Politikos |
Philebos |
Timaios |
Kritias |
Nomoi |
Siebter Brief
Herkunft umstritten
Alkibiades I |
Hippias maior |
Hippias minor |
Hipparchos |
Odysseus |
Kleitophon |
Theages
wahrscheinlich unecht:
Alkibiades II |
Epinomis |
Anterastai |
Hipparchos |
Minos |
Demodokos |
Sisyphos |
Halkyon |
Eryxias |
Axiochos
Andere Lexika