PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikimedia Foundation
Die Wikimedia Foundation, Inc. (kurz WMF, deutsch Wikimedia-Stiftung) ist eine gemeinnützige Gesellschaft nach US-amerikanischem Recht und nach dem Recht des amerikanischen Bundesstaates Florida. Dies entspricht etwa einer deutschen Stiftung. Sie will freies Wissen und freie Inhalte fördern. Die Gründung gab der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales am 20. Juni 2003 bekannt. Mit der Gründung der Wikimedia Foundation übertrugen ihr Wales und Bomis alle im Zusammenhang mit der Wikipedia oder ihrer Schwesterprojekte stehenden Rechte an Namen und Domains sowie die bis dato angeschafften Server.[1] Die Stiftung hatte zunächst keine weiteren Mitglieder, sondern nur eine Satzung und ein Kuratorium.
In den ersten Jahren wurde die Arbeit fast ausschließlich von Ehrenamtlichen erledigt. 2005 gab es zwei erste fest Angestellte, einen Koordinator und einen Softwaremanager. 2006 wuchs die Belegschaft auf sechs Personen. Die Stiftung expandierte weiter und führte eine Hierarchie mit Führungspersonen ein. In den folgenden Jahren wuchs die Belegschaft der Stiftung stark an. 2010 waren es 35 Angestellte, im Mai 2011 bereits 65 Mitarbeiter. Im November 2012 beschäftigte die Wikimedia Foundation 147 Angestellte sowie eine Anzahl externer Mitarbeiter.[2] [3] Laut Angaben auf ihrer Webseite beschäftigte die Stiftung im August 2018 über 300 Mitarbeiter.[4] Zu den Führungspositionen gehören der Geschäftzsführer und zum Beispiel der Leiter der Rechtsabteilung.
Die Nationalen Wikimedia-Vereine, im Englischen als Chapter bezeichnet, sind eigenständige Organisationen, die von der Wikimedia Foundation das Recht erhalten, im jeweiligen Land unter der geschützten Bezeichnung „Wikimedia“ aufzutreten.
Siehe auch
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Jimmy Wales: Ankündigung der Stiftungsgründung (E-Mail, 20. Juni 2003).
- ↑ Staff and Contractors
- ↑ How many employees does Wikimedia have, and what do they do? Wikimedia Foundation, September 2011.
- ↑ Staff and Contractors, Webseite der Wikimedia Foundation, Auflistung der Mitarbeiter, aufgerufen am 12. August 2018 (engl.)