PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FAIST Anlagenbau GmbH

Aus PlusPedia
Version vom 7. Juni 2010, 19:05 Uhr von 95.208.68.168 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FAIST Anlagenbau
Unternehmensform GmbH
Gründung 1904
Unternehmenssitz Niederraunau, Stadt Krumbach (Schwaben)
Unternehmensleitung Wilhelm Braun (CEO), Uwe Maischatz (CFO)
Mitarbeiter 221 [1]
Umsatz 16.029.931,64 EUR (2008)[1]
Gewinn 1.875.547,36 EUR (2008)[1]
Bilanzsumme 10.037.275,69 EUR (2008)[1]
Branche Anlagenbau, Schallschutz, Akustik, Metallbearbeitung
Website www.faist.de
FAIST Zentrale Niederraunau

Die FAIST Anlagenbau GmbH ist einer der weltweit größten Hersteller für Schallschutzanlagen und Windkanäle. Das im schwäbischen Krumbach angesiedelte Unternehmen produziert und montiert weltweit Schallschutz-Anlagen, Schallschutzhauben sowie Akustik-Messräume und Aeroakustik-Windkanalanlagen. [2]

Geschichte

Die Firma FAIST wurde 1904 von Michael Faist gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Zunächst wurden Filzprodukte hergestellt. 1960 brachte FAIST als erstes Unternehmen selbstklebende Dämm-Materialien auf den Markt. Gleichzeitig begann die Produktion von Mehrschichtmatten für VW und Daimler-Benz. 1974 wurde ein neuer Bereich, die Sparte „Anlagenbau“, ins Leben gerufen. Hier konzentrierte sich die Produktion auf Schallschutzkabinen für die Industrie. 1996 zog die FAIST Anlagenbau in das neu gebaute Werk in Niederraunau (Stadtteil von Krumbach) ein und entwickelte sich im Laufe der folgenden Jahre zu einem der führenden Schallschutz-Anbieter der Welt. Heute gilt das Unternehmen als weltweiter Marktführer bei der »Einhausung« von Druckmaschinen. Dieser Bereich umfasste 2006 20 % des Gesamtumsatzes.[3] [4] 2007 waren neben den klassischen Schallschutzanlagen z.B. für die Druckindustrie die Bereiche der akustischen Messräume, Energieanlagen sowie Aeroakustik-Windkanalanlagen weitere Schwerpunkte der Produktion. Nach unbestätigten Angaben ging am 31. März 2009 für das Unternehmen das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 40 Millionen Euro zu Ende. Mehrheitsgesellschafter und einer der Geschäftsführer von Faist Anlagenbau GmbH ist wie bei AKsys Michael Faist.

Patente und Lizenzen

Das Unternehmen besitzt ein Patent über eine Vorrichtung zum Schalldämpfen/Schalldämmen insbesondere bei Kraftwerken.[5] Im Bereich der akustischen Messräume wurde die Technik der Breitband-Absorbersysteme in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) entwickelt. Das Unternehmen besitzt die Lizenz zum Vertrieb, zum Bau und zur Montage dieser Absorber für die Anwendung in akustischen Messräumen.[6]

Produkte

Das Produktspektrum der FAIST Anlagenbau GmbH umfasst industriellen Schallschutz, Akustische Messräume, Air-Intake/Exhaust-Systeme, Stahl- und Blechkonstruktionen, Pulverbeschichtung und Blechbearbeitung, Schallmessung und Engineering.[7]

Schallhaube für Gashaube
Pass-by Prüfstand

Standorte

Weiterführende Informationen

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Faist Anlagenbau angelegt am 11.03.2010 um 13:45,
Alle Autoren: Faist Anlagenbau, Yotwen, Tsor, Rauenstein, Mef.ellingen, XenonX3, Exportieren, Jón, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.