PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Obama-Hysterie in Deutschland im Jahr 2013

Aus PlusPedia
Version vom 8. November 2020, 17:07 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Details: Rede, leider ohne Inhalt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Meinungsartikel:
Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder


und ist nicht Position der PlusPedia.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist aber gemäß § 5 GG geschützt.
Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Die Obama-Hysterie im Jahr 2013 war die zweite pathetische Jubelkundgebung in Deutschland für den US-Präsidenten Barack Obama.

Details

  • Schon vor seiner ersten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2008 verfielen deutsche politische Linke und Gutmenschen anlässlich seines Besuches in Berlin in kollektive Hysterie.
  • In naiver Weise erwarteten viele von ihm eine radikale Kehrtwende der US-Politik: Schließung von Guantanamo, Beendigung des imperialistischen Militäreinsätze im Nahen Osten, globale Umweltschutzvereinbarungen und die Schaffung des ewigen Weltfriedens.
  • Er wurde von leichtgläubigen Deutschen fast schon zum Messias hochstilisiert. Als Ursache dafür kann auch der deutsche Nationalcharakter angesehen werden, der sich schon häufig (ob von Rechts oder Links) einen erlösenden Führer herbeisehnte.
  • Allein schon die Tatsache dass Obama schwarzer Hautfarbe ist, schien manchem Gutmenschen schon eine Garantie dafür, dass er ein ganz toller Präsident werden würde.
  • Auch in der deutschsprachigen Wikipedia war man eifrig bemüht, Obama in Artikeln hochzujubeln und alle kritischen Anmerkungen zu ihm zu zensieren.
  • In den nächsten Jahren enttäuschte Obama all diese Erwartungen: Guantanamo besteht weiter und im Irak und in Afghanistan wird weiter die einheimische Bevölkerung von GI`s massakriert.
  • Dazu kam noch das von Obama verstärkte, weltweite US-Bespitzelungsprogramm im Internet.
  • Im Juni 2013 kam Obama dann wieder nach Deutschland.
  • Kritik wurde nur anfänglich vereinzelt laut.
  • Bald aber verfielen viele Deutsche erneut in ein naives Hochjubeln von Obama und seiner Frau.
  • Die Bildzeitung jubelte ihn und den Besuch hoch.
  • Bundespräsident Joachim Gauck war sogar zu Tränen gerührt.
  • Obama hielt eine emotional bewegende Rede am Brandenburger Platz in Berlin
  • Erneut entwarf er einen Master-Plan zur Rettung der Welt. [1]
  • Als er dann noch eine Reduzierung des Atomwaffenarsenals in Aussicht stellte, waren seine ganze erfolglose Politik der letzten Jahre und seine leeren Versprechungen schnell wieder vergessen.
  • Auch in punkto Bespitzelung versprach er, dass Deutschland zumindest mal seine Meinung kundtun dürfe.
  • Das begeisterte die Massen.
  • Ob von den vielen Versprechungen in ein bis zwei Jahren überhaupt etwas umgesetzt ist, bleibt abzuwarten.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise