PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Maurice El Médioni
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Maurice El Médioni" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: El Médioni, Maurice | ||
---|---|---|
Beruf | Musiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. Oktober 1928 | |
Geburtsort | Oran | |
Sterbedatum | 19. August 2012 | |
Sterbeort | Vence |
Maurice El Médioni (* 18. Oktober 1928 in Oran; gest. 19. August 2012 im französischen Vence) war ein jüdischer Pianist und Komponist im Bereich des andalusisch-arabischen Musikstils nūbah, des algerischen Raï und der arabischen sowie sephardischen Musik. Er war einer der ersten, der das Klavier - eigentlich aufgrund seiner westlichen Stimmung in festen Halbtönen das für arabische Musik am wenigsten geeignete Musikinstrument - in der arabischen Musik etablierte.
Vita
Sein Vater Jacob El Mediouni, der zusammen mit seinem Bruder, dem als Saoud l`Oranais bekannten Musiker Messaoud El Médioni in Oran das Cafe Saoud betrieb, [1] [2] starb als Maurice sechs Jahre alt war. [3] Ab dem Alter von neun Jahren brachte er sich selber durch Nachspielen von Songs aus dem Radio das Klavierspiel bei. Die Landung der US-Truppen in Oran am 8. November 1942 empfand Maurcie El Mediouni genauso wie die meisten anderen Juden des Landes als Befreiung von dem mit den Nazis kollaboriendem Vichy-Regime, unter der er ab 1941 als Jude nicht mehr die Schule besuchen durfte. [4]
Er übte verschiedene Jobs für die US-Armee aus, und spielte unter anderem für die Amerikaner in deren Bar/Club Klavier. Dabei kam er in Kontakt mit amerikanischer Musik wie Jazz, Boogie-Woogie und Rumba, für die er sich dann zeitlebens begeisterte.
Literatur
- Maurice El Médioni: Maurice El Médioni - A Memoir / From Oran to Marseilles (1936-1990), Watkins Media Limited, 2017
- Ruth F. Davis: Musical Exodus - Al-Andalus and Its Jewish Diasporas, Scarecrow Press, 2015, Seite 150 ff.
- Christopher Benno Silver: Jews, Music-Making, and the Twentieth Century Maghrib, Dissertation an der University of California, 2017
Weblinks
- Maurice El Medioni - The legendary pianist with one Western hand and one Eastern hand
- www.musique.rfi.fr
- www.womex.com
- www.allmusic.com
Andere Wikis
- Artikel in der englischsprachigen Wikipedia
- Artikel in der französischen Wikipedia
- Artikel in der hebräischen Wikipedia
Video und Audio
- Maurice el Medioni Oran Oran live 2013
- Maurice El Medioni et Lili Boniche
- Maurice El Medioni & "Dialna"
- Maurice el Medioni Ahla Sahla-Official Clip
- Maurice El Médioni התזמורת האנדלוסית הישראלית
- Notes of Exile - Maurice El Medioni documentary movie
Einzelnachweise
- ↑ Tony Langlois: Jewish Musicians in the Musique Orientale of Oran Algeria; in Ruth F. Davis: Musical Exodus - Al-Andalus and Its Jewish Diasporas, Rowman & Littlefield Publishers, 2015, S. 150
- ↑ www.musique.rfi.fr
- ↑ Maurice El Médioni: Maurice El Médioni - A Memoir / From Oran to Marseilles (1936-1990), Watkins Media Limited, 2017
- ↑ Christopher Benno Silver: Jews, Music-Making, and the Twentieth Century Maghrib, Dissertation an der University of California, 2017, S. 158
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.