PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Journal of Synagogue Music
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Das Journal of Synagogue Music ist eine seit 1967 vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift der Cantors Assembly of America.
Details
Bis 2020 sind 45 Bände erschienen. Im Journal of Synagogue Music befassen sich bekannte und weniger bekannte Musikwissenschftler, Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Musiker und Kantoren mit unterschiedlichsten Aspekten religiös-jüdischer Musik aus allen Gebieten der Diaspora und aus Israel.
Bekannte Personen die Beiträge im Journal of Synagogue Music veröffentlicht haben sind:
- Joseph A. Levine (Kantor)
- Joshua R. Jacobson (Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist)
- Marsha Bryan Edelman (Musikwissenschaftlerin)
- Neil Schwartz (Kantor am Temple Emanu-El in New York)
- Shoshana Brown (Kantorin)
- Edith Gerson-Kiwi (Musikwissenschaftlerin)
- Eric Mandell ( Kantor, Komponist, Musiklehrer und Musiksammler)
- Avigdor Herzog (Direktor des National Sound Archives des Jewish Music Research Centre an der Hebrew University
- Charles Davidson (Komponist von Synagogalmusik und Dirigent des International Zionist Federation Association Orchestra der University of Pittsburgh)
- Herman Berlinski
- Sholom Secunda (Komponist)
- Chemjo Vinaver ( Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler)
- Susana Weich-Shahak (Musikwissenschaftlerin)
- Hanoch Avenary (Musikwissenschaftler)
- Israel Adler (Musikwissenschaftler)
- Alberto Mizrahi (Kantor)
Siehe auch
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Journal of Synagogue Music) vermutlich nicht.