PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tehillim (Komposition von Steve Reich)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Tehillim (Komposition von Steve Reich)" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

Tehillim ist eine Komposition des jüdischen Komponisten Steve Reich aus dem Jahr 1981. Wie der hebräische Titel Tehillim (תְּהִלִּים) schon vermuten lässt, handelt es hierbei um eine Vertonung von Texten der Psalmen.

Entstehung

Tehillim ist ein Auftragswerk von SDR, WDR und der Rothko Chapel in Houston. [1] [2]

Text

Für jeden der vier Teile von Tehillim setzt Reich Texte aus unterschiedlichen Psalmen ein. Wir stellen diese Texte hier in der deutschen Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig vor:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Psalm 19:2-5 in Hebräisch [3]
Psalm 19:2-5 / 2: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, die Tat seiner Hände meldet das Gewölb: 3: Sprache sprudelt Tag dem Tag zu, Kunde zeigt Nacht der Nacht an, 4: kein Sprechen ists, keine Rede, unhörbar bleibt ihre Stimme, - 5: über alles Erdreich fährt ihr Schwall, an das Ende der Welt ihr Geraun. [4]
Psalm 34:13–15 / 13: Wer ist der Mensch, der Lust hat am Leben, Tage liebt, Gutes zu sehn? 14: Wahre deine Zunge vorm Bösen, deine Lippen vorm Trugreden, 15: weiche vom Bösen, tu Gutes, trachte nach Frieden, jage ihm nach! [5]
Psalm 18:26–27 / 26: Mit dem Holden bist du hold, mit dem schlichten Mann bist du schlicht, 27: mit dem Geläuterten bist du lauter, aber mit dem Krummen bist du gewunden. [6]
Psalm 150: 4–6 / 4: preiset ihn mit Pauke und Reigen, preiset ihn mit Saitenklang und Schalmei, 5: preiset ihn mit Zimbelnschall, preiset ihn mit Zimbelngeschmetter! 6: Aller Atem preise oh Ihn! Preiset oh Ihn! [7]

Musik

Besetzung

Musikalische Merkmale

Rezeption

Weblinks

Audio und Video

Literatur

  • Marsha Bryan Edelman: Discovering Jewish Music, Jewish Publication Society, 2007, Seite 183 ff.
  • Steve Reich: Writings on Music / 1965-2000, Oxford University Press, 2002, Seite 100 bis 118
  • Sabine Töfferl: Nicht-westliche Einflüsse in der Musik Steve Reichs, Diplomarbeit, Wien, 2010, Seite 149 bis 195

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Two musical compositions were commissioned for the Rothko Chapel
  2. /www.br-musica-viva.de
  3. Psalm 15 auf www.chabad.org
  4. Martin Buber und Franz Rosenzweig: Die Schrift, 1929; nach Buber-Rosenzweig-Übersetzung (1929) auf www.obohu.cz
  5. Martin Buber und Franz Rosenzweig: Die Schrift, 1929; nach Buber-Rosenzweig-Übersetzung (1929) auf www.obohu.cz
  6. Martin Buber und Franz Rosenzweig: Die Schrift, 1929; nach Buber-Rosenzweig-Übersetzung (1929) auf www.obohu.cz
  7. Martin Buber und Franz Rosenzweig: Die Schrift, 1929; nach Buber-Rosenzweig-Übersetzung (1929) auf www.obohu.cz

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Tehillim (Komposition von Steve Reich)) vermutlich nicht.