PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

X Corp.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Twitter, Inc.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform Kapitalgesellschaft
Gründung 2006
Unternehmenssitz San Francisco, Vereinigte Staaten
Unternehmensleitung Jack Dorsey,
Dick Costolo,
Biz Stone
Mitarbeiter etwa 300[1]
Umsatz 400 Tsd. US-Dollar (Erwartung drittes Quartal 2009)[2]
Branche Softwareentwicklung
Produkte Software
Website http://twitter.com

Twitter ist der größte Anbieter von Mikroblogging. Mit bis zu 280 Unicode-Zeichen können die Benutzer ihre Befindlichkeiten mitteilen und Nachrichten austauschen (Tweets)). Diese Tweets sind standardmäßig öffentlich, also auch für unangemeldete Leser sichtbar. Es können Hashtags (mit #), Links (als URL), Verweise auf andere Nutzerprofile (mit @) sowie Bilder (als URL oder direkt eingefügt) und Standorte veröffentlicht werden. Tweets werden in erster Linie den sogenannten „Followern“ eines Benutzers angezeigt, vor allem über Hashtags oder Verlinkungen/Retweets kann aber auch ein breiteres Publikum erreicht werden.

Trivia

Bekannt und wiederholt Gegenstand öffentlicher Diskussionen sind die Nachrichten, die US-Präsident Donald Trump über Twitter verbreitet.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika