
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
World Club Challenge (Rugby Union)
World Club Challenge | |
---|---|
Sport | Rugby Union |
Gegründet | 2009 |
Mannschaften | 4 |
Länder | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Australien Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt England Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Frankreich |
Die World Club Challenge ist ein Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Rugby Union, der erstmals 2009 in Singapur ausgetragen wird. Die Idee zu diesem Wettbewerb stammt vom ehemaligen englischen Nationalspieler Phil Greening und ist angelehnt an den gleichnamigen Rugby-League-Wettbewerb. Die Spiele werden im Juli des Jahres im Cricket Club Singapurs ausgetragen und sollen laut Planung für fünf weitere Jahre dort statt finden.[1]
Die World Club Challenge wird das erste Turnier im Rugby Union sein, bei dem Vereine aus aller Welt gegeneinander antreten. Bislang gab es in Europa den Heineken Cup und für die Südhemisphäre das Super 14, nun wird eine Schnittstelle zwischen diesen beiden Wettbewerben geschaffen. In den kommenden Jahren sollen die Gewinner der europäischen Ligen und des Super 14 eingeladen werden.[1]
Mannschaften
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gloucester RFC
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt USA Perpignan
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Saracens
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Western Force
Einzelnachweise
Siehe auch
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Lady Whistler, Karmacomatic, MFM
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |