PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jason Frank Muller
Jason Frank Muller (* 16. August 1982) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler deutscher Abstammung. Er betreibt einen Meinungs-Vlog (Videoblog) mit dem Kanalnamen “Der Konservative” auf Facebook und sporadisch auch auf YouTube. Seine Ausrichtung ist konservativ und gemessen am amerikanischen Meinungsspektrum als freiheitlich einzuordnen. Seine Positionen sind vergleichbar mit jenen von Jordan B. Peterson, Ben Shapiro oder Jeanine Ferris Pirro. Die Blut und Boden Ideologie der altdeutschen Rechten lehnt Jason Frank Muller als rassistisch und reaktionär ab.
Person
Geboren im Spessart ist Jason Frank Muller zusammen mit seinen konservativ-freikirchlichen Eltern und drei Geschwistern im Alter von dreizehn Jahren nach Kalifornien ausgewandert. Sein Vater war ein Forstarbeiter aus Franken, seine Mutter eine sudetendeutsche Hausfrau. Dort absolvierte er die “high school” und studierte nach einem kurzen beruflichen Ausflug in den Mediabereich Politikwissenschaft in Texas. Nach dem Studium nahm er eine Stelle in der Bay Area (San Francisco) an und arbeitet als Spezialist für den deutschsprachigen Markt bei einem IT-Unternehmen für den Bereich Social Media im Umfeld der Firma Facebook. Jason ist in zweiter Ehe mit einer Texanerin mit mexikanischen Vorfahren verheiratet und hat drei Söhne aus seiner erster Ehe mit einer deutschstämmigen Frau. 1997 erlitt Jason einen schweren Sportunfall mit bleibenden Schäden im Gesicht und am rechten Bein.
Vlog und Ausrichtung
In seinem Vlog-Kanal (Video Blog), den er als Hobby betreibt, thematisiert Jason politische Themen aus seiner distanzierten Sicht als Deutschland kennender Amerikaner. In Bezug auf seine alte Heimat ist Jason Frank Muller parteipolitisch neutral. Er steht aber offen dazu, ein Wähler der Republikanischen Partei der USA sowie ein - für amerikanische Verhältnisse - moderater Konservativer zu sein. Ein Merkmal seines Vlog-Kanals ist, dass er, anders als viele andere Akteure im Bereich der alternativen Medien, seine Zuschauer als Kommentator politischer Ereignisse dazu auffordert, nicht einfach seinen Ansichten zu folgen, sondern diese als Ausgangspunkt für eine eigene Meinungsbildung zu nutzen.
Augmented Reality
Aufgrund seines Sportunfalls (s.o.) sind Teile von Jasons Gesicht entstellt. Da er beruflich im entsprechenden IT-Bereich mit Zugang zu der notwendigen Technik tätig ist, nutzen er und sein kleines Team die digitale Nachbearbeitung der Videos, um diesen schambehafteten Makel unsichtbar zu machen.
Positionen
Aus seinen Videos wird deutlich, dass Jason Frank Muller jede Form von “Political Correctness” ablehnt, ebenso wie Verschwörungstheorien und den Machtmissbrauch von Seilschaften im politischen Wettbewerb.
Beispiele
- Jason lehnt jede Ideologie zur Weltverbesserung ab, setzt stattdessen auf Techokratie und Tradition.
- Das Zitat “Wer Visionen hat, gehört nicht in die Politik sondern zum Psychiater” scheint bei Jason stets durch.
- Er lehnt jede Form von Rassismus ab und betrachtet die Würde des Einzelnen als nicht verhandelbar.
- In einem Video bekennt er sich zur Wahl Donald Trumps, weil er Hillary Clinton “völlig unerträglich” findet.
- In Bezug auf Deutschland lehnt Jason die Grünen als “autoritärste Partei Deutschlands” ab.
- Er steht keiner deutschen Partei nahe und bringt seine Distanz zu diesen konsequent zum Ausdruck.
- Er wundert sich, dass die Deutschen Angela Merkel trotz ihres Handelns im Amt halten.
- Er betont in seinen Vlogs, die Deutschen merkten nicht, wie modern Asien wird und wie zunehmend rückständig Europa.
- Er bestreitet einen nennenswerten menschlichen Einfluss auf das Klima.
- Er argumentiert für eine starke Mittelschicht und einheimische Familien mit mehreren Kindern.
- Er ist ein Befürworter der Kohleverstromung, begrenzt auch der Kernenergie (in flächenseitig großen Nationen).
- Er ist ein Verteidiger des Nationalstaatsprinzips (EU-Skepsis).
- Er steht weder Russland, noch China, noch sonst einem fremden Land und dessen Führern nahe.
- Er befürwortet eine Einstaatenlösung für Israel als jüdische Nation.
- Als gläubiger Christ ist für eine zeitige Heirat, das Gründen einer Großfamilie und gegen Abtreibungen.
- Zu seiner deutschen Herkunft hat er ein entspanntes Verhältnis, mag Deutschland, bekennt sich allerdings vollständig als Bürger der Vereinigten Staaten.
China und Russland
Grundsätzlich äußert sich Jason Frank Muller nie zu geostrategischen Fragen oder zur Innenpolitik ihm nicht vertrauter Nationen. In einem seiner Vlogs sagt er dazu, “(...), denn wer bin ich, zu behaupten, ich hätte alle Informationen, um mich zu diesen großen Fragen zu äußern”.
Verschwörungstheorien
Trotz mancher Anspielungen auf populäre Verschwörungstheorien in seinen Vlogs lehnt Jason Frank Muller diese rundweg ab. Er sieht darin eine Gefahr für die Klärung tatsächlicher verdeckter oder bislang unbekannter Zusammenhänge. Außerdem sind für Jason die Ideologiefreiheit des Konservatismus und die ideologische Färbung fast aller Verschwörungstheorien nicht miteinander vereinbar.
Zensur
Jason Frank Mullers Blog wird durch die hausinterne Zensur von Facebook im Wachstum gebremst.[1]
Ausblendung infolge AKK-Scherz
Nach einem humorvollen Beitrag, der die schwierige Aussprache des Namens der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer zum Thema hatte, wurde Jason auf Facebook ohne Verwarnung und ohne jede Zeitangabe oder sonstigen Hinweis zensiert sowie für einige Zeit gesperrt. Seine Vlogs waren für seine Söhne und einen Freund, welche das Technische des Kanals pflegen sichtbar, nicht aber für den Rest aller Facebook-User. Dabei handelt es sich offenbar um eine neue Art der Beseitigung unliebsamer Stimmen auf Facebook. Jason nutzt zu diesen Zeiten einen Account von YouTube. Delikat ist die Angelegenheit, da Jason für einen Subunternehmer von Facebook beruflich tätig ist.
Sperrung für Gruppen
Facebook verhindert das Teilen von Jasons Beiträgen in mehr als der Hälfte der Fälle in Facebook-Gruppen, ohne dies zu begründen.
Labelung als Spam
Vlogs, vor allem solche, die den Milliardär George Soros, die deutsche CDU, die Grünen oder andere heikle Themen zum Inhalt haben, werden von Facebook fast durchgehend beim Versuch des Teilens innerhalb des Netzwerkes als Spam markiert und auf “unsichtbar” geschaltet. Proteste dagegen verlaufen durchweg im Sand.
Strafe für Kritik an Macron
Nachdem Jason Frank Muller sauber recherchiert in einem Vlog dargelegt hatte, dass der französische Staatspräsident Macron einen engen Vertrauten hat, der nicht nur seine Kampagne En Marche mit aufgebaut hat, sondern auch den Wahlkampf des zum Diktator mutierten venezuelanischen Diktator Nicolas Maduro 2013 beraten hat[2], wurde Jason sowie seinen Söhnen und seinem Techniker die Möglichkeit gesperrt, gesponserte Beiträge zu schalten. Facebook verzichtet damit auf monetäre Vorteile, den Hauptzweck der Existenz des Unternehmens, aus ideologischen Gründen.
Media und Links
- Jason’s Kanal “DER KONSERVATIVE”
- Jason’s NetVisitenkarte
- Jason auf YouTube
- News Bericht über die ungerechtfertigte Zensur gegen Jason