PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kinderhort Schnäggehuus (Bettwil)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kinderhort Schnäggehuus in Bettwil ist seit vielen Jahren einer der schönsten Kinderhüteplätze in der Region Argau. Das Schnäggehuus liegt in Bettwil auf dem Lindenberg im Weiler Königsberg. Es bietet eine traumhaft schöne Aussicht auf den Hallwilersee und in die Alpenwelt und liegt 15 Autominuten von Wohlen und 10 Autominuten von Muri entfernt.

Sozialpädagogische Grundsätze

Das Schnäggehuus (dtsch: Schneckenhaus) bietet eine sozial durchmischte Gruppe in natürlicher Umgebung, wo Kinder Gruppenerfahrungen aber auch Einzelentdeckungen in Natur und Tagesritualen machen können.

Ziel

Fördern und begleiten der Kinder ihrer Entwicklung dem alter entsprechend.

Es werden Kinder ab halbjährig (eventuell auch früher) betreut und finden hier eine Spielgruppe, wo sie Kind sein können. Im familiären Rahmen machen die Kinder nicht nur die ersten Gruppenerfahrungen sondern auch beim Basteln, Spielen, Singen und Toben üben sie Sozialverhalten und gewinnen selber an Sicherheit in dem, was sie können.

Betreuung

Krippenleiterin, eine Lehrfrau, zwei Praktikantinnen und eine sogenannte Hilfskraft die als Springerin eingesetzt wird.


Weblinks

Siehe auch: Liste der Kinderhorte (Schweiz)