
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer:Beobachter
Beobachtender Nutzer. Seit 2011 bei der PlusPedia.
Von mir angelegte Artikel:
- Emmanuil Gankin
- Du, meine Hoffnung, du, meine Freude
- Theoharis Kessidis
- Sozialistische Einheitspartei Neuseelands
- Unite Against Fascism
- Arthur Robert Hone
- Johannes Silvet
- Swahili
- Kalle Kasemaa
- Dsanchot Chekilajew
- Adrian Frankowski
- Hasiyatu Abubakari
- Aischa
- Yoruba
- Ein 27 Jahre alter Mann dringt in die Wohnung einer 70jährigen Rentnerin ein und tötet sie aus religiösen Motiven
- Boris Gawrilow
- Waltz der Junker
- Deutscher Freidenker-Verband
- Islam in den Niederlanden
- Hewlett Johnson
- Der Kinder wegen - Flucht ins Vaterland
- Vehi sheamda
- Vladimir Müller
- Ejwiki
- Konstitutionelle Rechtspartei
- Rose Kerrigan
- Deutsche Kommunistische Partei
- Initiative zur Rehabilitierung der Opfer des Kalten Krieges
- Gerhard Danelius
- Ronald M. Schernikau
- Len Reid
- Antti Timonen
- Ungarische Sprache
- Sozialistische Einheitspartei Westberlins
- Takim M.
- Antideutsche
- Linksextremismus
- Ulitz (Wikipedianer)
- Transnistrien