PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kopp Verlag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kopp Verlag
Unternehmensform Eingetragener Kaufmann
Unternehmenssitz Rottenburg am Neckar, Deutschland
Unternehmensleitung Jochen Kopp, Geschäftsinhaber
Umsatz 5-10 Millionen Euro (2013) Geschätzt von der Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel [1]
Branche Medien
Website www.kopp-verlag.de

Der Kopp Verlag ist ein deutscher Buchverlag und Medienversand mit Sitz in Rottenburg am Neckar. Geschäftsinhaber und Inhaber ist Jochen Kopp. Der Verlag vertreibt Bücher und weitere Publikationen über politische und soziale Themen aller Art, bewegt sich mit seinen Veröffentlichungen aber auch in Randbereichen wie UFO-Literatur, Alternativheilkunde oder Verschwörungstheorien. Von der politischen Linken wird der Verlag gehasst und regelmäßig hysterisch attackiert.

Rezeption

Während der Kopp-Verlag wirtschaftlich zu den aufstrebenden deutschen Verlagen gehört, bietet er als Anbieter von Außenseiterliteratur eine Angriffsfläche für illiberale Politaktivisten, die Meinungen außerhalb eines engen "politisch korrekten" Korridors nicht ertragen. Prominentestes Beispiel ist der Stopp der Vermietung von Werbeflächen in Bahnhöfen der staatseigenen Deutschen Bahn AG. Im Großen und Ganzen bewegt sich der Verlag auf dem Boden des Grundgesetzes, das Meinungsfreiheit garantiert und auch das Verbreiten von offensichtlichem Unsinn schützt. Dieses Grundrecht wird dem Kopp-Verlag von seinen Teils militanten Gegnern nicht zugestanden.

Autoren (Auswahl)

Literatur

  • Ulrike Heß-Meining: Right-Wing Esotericism in Europe. In: Uwe Backes, Patrick Moreau (Hrsg.): The Extreme Right in Europe. Current Trends and Perspectives (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Vol. 46). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen u.a. 2012, ISBN 978-3-525-36922-7, S. 383–408, hier: S. 402 f.
  • Anna Hunger: Gut vernetzt – Der Kopp-Verlag und die schillernde rechte Publizistenszene. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten: Hintergründe – Analysen – Antworten. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-01983-9, S. 425 ff.

Weblinks

Andere Lexika

Einzelnachweise

  1. Jochen Kopp macht keine Angaben zum Umsatz seines Unternehmens. Die Zahl stammt aus der Einschätzung der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. FAZ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/verlage-und-unternehmen-rund-um-verschwoerungstheorien-13374395.html