PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kununu
kununu GmbH | |
---|---|
Kununu-Logo | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 2007 |
Unternehmenssitz | Wien, Österreich |
Unternehmensleitung | * Martin Poreda
|
Mitarbeiter | 10 (November 2010) |
Website | www.kununu.com |
Die Kununu GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien. Kununu (Swahili für „unbeschriebenes Blatt“) ist eine webbasierte Plattform, die es Arbeitnehmern in Österreich, Deutschland und der Schweiz ermöglicht, Arbeitsverhältnisse in Unternehmen anonym zu bewerten. Die Bewertungskriterien beruhen auf dem EFQM-Modell und decken sämtliche in Mitarbeiterbefragungen erwähnten Interessengebiete ab. Besucher von kununu finden auf der Plattform alternative bzw. ergänzende Informationen zu Lohnnebenleistungen und Arbeitgeberattraktivität von Unternehmen. Kernfunktionen sind die Bewertungsabgabe und die Suchfunktionen.
Unternehmen
Kununu wurde 2007 in Wien gegründet und zählt laut einer Pressemitteilung vom Januar 2009 [1] mehr als eine halbe Million Besucher pro Monat. Betrieben wird die Plattform von der kununu GmbH, mit Sitz in Wien, die in einer ersten Finanzierungsrunde im Jahr 2008 Risikokapital in unbekannter Höhe von Madsack MediaLab GmbH & Co. KG erhalten hat. [2] Madsack MediaLab GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG mit Stammsitz Hannover.
Auf Kununu finden sich laut einer Pressemitteilung rund 39.000 Arbeitgeber-Bewertungen (Stand: Dezember 2009). Die Seite soll damit die größte Arbeitgeberbewertungsplattform im deutschsprachigen Raum darstellen.[3]
Funktionsweise
Die Bewertungsabgabe erfolgt anhand von 13 Kriterien bzw. 38 Detailfragen. Der Benutzer bewertet auf Basis eines 1–5 Punkte-Systems, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Ausprägung sind. Anstelle eines Kommentarfeldes wird der Bewerter zu konstruktiver Kritik aufgefordert (freiwillige Angabe) und um nähere Details zum Beschäftigungsverhältnis gebeten. Die Bewertungen erfolgen anonymisiert, der Benutzer muss seine Bewertung aktiv per E-Mail freischalten. Zurzeit wird ausschließlich Deutsch als Systemsprache unterstützt. Neben den Bewertungsmöglichkeiten und Suchfunktionen bietet kununu ein Forum und einen Stellenmarkt.
Monetarisierung
Die eigentliche Bewertungsabgabe ist für die Benutzer kostenlos.
Einnahmen erzielt kununu durch Anzeigen von Unternehmen für Personalmarketing und Recruiting. Das Einstellen von Unternehmensinformationen, Fotos, Unternehmensvideos und Stellenanzeigen ist kostenpflichtig.
Kritik
Personalverantwortliche bemängeln dass die kununu Bewertungen erst durch eine ausreichend große Masse an Bewertungen aussagekräftig sind. Außerdem wird ein Verfahren gefordert welches Willkür bei Bewertungen verhindert, wie etwa durch die Identifizierung des Bewertenden.[4]
Beispiele
Im Zuge der jahrelangen Bewertungswelle haben einige Firmen besonders unter kununu gelitten. Dazu gehören unter anderem die Dolphin Trust GmbH, die PMH Product Media Holding GmbH oder S.Oliver.
Literatur
Svenja Hofert: Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0 Eichborn, 2008, ISBN 978-3-8218-5951-4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.crosswater-job-guide.com/wp/archives/186 Pressemitteilung Crosswater Job Guide
- ↑ http://www.bdzv.de/bdzv_intern+M5b4dc36c88f.html Pressemitteilung des Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
- ↑ http://www.kununu.com/info/pressetexte Pressetexte auf kununu.com
- ↑ http://www.welt.de/webwelt/article2896950/Wo-Sie-ueber-Ihre-Firma-laestern-koennen.html Artikel auf Welt Online vom Dezember 2008
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gosu angelegt am 07.09.2009 um 09:06,
Alle Autoren: Colognestudent, ThE cRaCkEr, Dealerofsalvation, Mark555, LIU, R.Schuster, SDI2, Androl, PDCA, Gestumblindi, JARU, Weissbier, Gosu
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.