PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Apartheid
Die Apartheid war ein Zeitabschnitt in der Geschichte Südafrikas, der aus heutiger Sicht als staatlicher Rassismus zu bezeichnen ist. Er erstreckte sich fast über das gesamte 20. Jahrhundert.
Südafrika stand als Kolonie zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter britischer Herrschaft. Für die vier Provinzen Natal, Kapkolonie, Oranje-Freistaat und Transvaal wurde eine politische Strategie entwickelt, um nach der Gründung der Südafrikanischen Union 1910 die Vorherrschaft der Kolonialherren zu sichern. Schwarze und andere Farbige hatten nur Wahlrecht in den Provinzen, aber keinen Sitz im Parlament Südafrikas. Den einzelnen Ethnien wurden jeweils eigene Siedlungsgebiete zugewiesen. Die Gesamtfläche dieser Siedlungsgebiete umfasste rund 7 Prozent des Landes. Vergleichbar ist dies etwa mit der Gründerzeit der USA, als auch die Indianer nur noch kleine Siedlungsgebiete zugewiesen bekamen (sogenannte Revervate). Mit dem Natives Land Act (Act No. 27) von 1913 sollte verhindert werden, dass Angehörigen der ursprünglichen afrikanischen Ethnien Land außerhalb der ihnen zugewiesenen Siedlungsgebiete erwerben. Weitere Gesetze festigten die Oberhoheit Großbritanniens.
Hinsichtlich der Einwanderer aus Asien wurde 1946 der Asiatic Land Tenure and Indian Representation Act beschlossen. Dieses Gesetz erlaubte es den Asiaten als Besonderheit, in Transvaal und Natal Vertreter ins Parlament zu wählen. Unter Premierminister Daniel François Malan begann 1948 eine verstärkte Politik der Rassentrennung. Der Prohibition of Mixed Marriages Act 1949 verbot die Heirat zwischen Europäern und Nicht-Europäern.[1] Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass dieses Gesetz nur eine kleine Minderheit betraf. Drei Jahre zuvor waren es 0,23% der Eheschließungen, die unter dieses Gesetz gefallen wären. Trotzdem gab es Widerstand seitens der Kirchen.[2]
Die gesetzlichen Bestimmungen der Apartheid wurden 1991 aufgehoben. Aber erst durch die Wahl 1994 wurde diese Politik praktisch beendet.
Weblinks
- Apartheid in der englischen Wikipedia