Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pressekodex 12.1

Aus PlusPedia
Version vom 10. Dezember 2016, 21:22 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Pressekodex 12.1 heißt es:

12.1 Berichterstattung über Straftaten
In der Berichterstattung über Straftaten wird die Zugehörigkeit der Verdächtigen oder Täter zu religiösen, ethnischen oder anderen Minderheiten nur dann erwähnt, wenn für das Verständnis des berichteten Vorgangs ein begründbarer Sachbezug besteht.
Besonders ist zu beachten, dass die Erwähnung Vorurteile gegenüber Minderheiten schüren könnte.

Es gibt Forderungen dies zu ändern, beispielsweise von Andreas Scheuer [1]


FAZ

MICHAEL HANFELD schreibt am 10.12.2016: "Klar ist: Wer Straftäter nicht benennt, liegt falsch." und weiter "Was man über (mutmaßliche) Täter weiß, darf die Presse nicht verschweigen, will sie nicht das von AfD und Konsorten genährte Vorurteil bestätigen, ..." [2]


Es scheint zunehmend sinnvoll zu sein die Staatsangehörigkeit zu nennen und die Herkunft. Und die Ethnische Herkunft und die Relgion. Aber warum tut das FAZ nicht längst? Oder fordert ihr das nur bei Muslimen und Ausländern und Flüchtlingen?

Uli Hoeneß

Warum schreibt die FAZ nicht:

Der Deutsche Katholik Uli Hoeneß wurde zu drei Jahre und 6 Monaten verurteilt [3]

Manfred Seel

Warum schreibt die faz hier nicht:

Der Deutsche Manfred Seel?

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/serienmoerder-von-schwalbach-loesung-des-falls-durch-technik-14246331.html

Andreas Lubitz

Warum nennt die FAZ nicht den ganzen Namen von Andreas L? Warum schreibt die FAZ nicht:

Der Deutsche Kopilot hat sie absichtlich herbeigeführt. (Es gab übrigens 149 Tote)[4]

Ali David Sonboly

Hier schreibt die Faz auch nicht:

Der Bayrische Bub Deutscher Staatsangehörigkeit tötet 10 Jugendliche.[5]

Kriminalfall Höxter

Warum schreibt die FAZ nicht:

... in Bad Gandersheim wohnte die 41 Jahre alte Susanne F., bevor sie zu dem Deutschen Wilfried W. und der Deutschen Angelika B. nach Höxter-Bosseborn zog [6]

Murder of Yangjie Li

Warum schreibt die FAZ nicht:

Die in Dessau getötete chinesische Studentin ist offenbar von einem jungen deutschen Paar umgebracht worden. Der Deutsche Mann - Sohn einer Polizistin - hatte sich selbst bei den Ermittlern gemeldet. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 20 Jahre alten Deutschen Mann und seiner gleichaltrigen Deutschen Partnerin ein Sexualdelikt mit anschließendem Mord vor. [7]

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Pressekodex 12.1) vermutlich nicht.