PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Union Hymnal for Jewish Worship
Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Das Union Hymnal for Jewish Worship ist ein einflussreiches Gesangbuch der US-amerikanischen Juden.
Details
- In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in den jüdischen Reformgemeinden der USA viele Gebets- und Hymnenbücher. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erkannten Rabbiner in den USA dann zunehmend, dass die bisher übliche Kombination von Orgel und Chor die Gemeinden kaum zum Mitsingen animierte, sondern eher einschüchterte. So beschloss die Central Conference of American Rabbis die Hymnen zu reformieren und als Buch zu veröffentlichen.
- Im Jahr 1897 erschien dann unter Verantwortung von Kantor Alois Kaiser das Union Hymnal for Jewish Worship. Um das Jahr 1905 waren bereits circa 62.000 Kopien des Buches verkauft, und das Union Hymnal for Jewish Worship wurde in 183 Gemeinden verwandt. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Dianne Ashton: The 1842 Hymnal of Penina Moise; in Colleen McDannell: Religions of the United States in Practice, Band I, Princeton University Press, 2001, S. 114 und 115
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Union Hymnal for Jewish Worship) vermutlich nicht.