PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Di Naye Kapelye

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


Di Naye Kapelye ist ein im Jahr 1994 gegründetes Klezmerensemble.

Details

  • Es wurde im Jahr 1994 vom US-Amerikaner Bob Cohen in Budapest gegründet.
  • Cohen hat viel Zeit damit verbracht, vergessene Musik der osteuropäischen Juden zu sammeln. Das Ensemble spielt nicht nur jüdische Musik, sondern auch Lieder mit alten, traditionellen Melodien, die sie in Ungarn, Rumänien, der Ukraine und entlegenen Gebieten der Karpaten gesammelt haben. Dadurch unterscheidet sich die Musik der Band sehr von der in den USA gepflegten Klezmermusik. [1] Bob Cohen meint zur Musik von Di Naye Kapelye u.a:
"Unsere Musik beruft sich auf die Spielweisen dieser osteuropäischen kapelyes, wie sie von der Familienkapelle der Bughici in Iasi, (Rumänien), der Markus-Familienkapelle in Ungarn, dem Lantos Orkestra im rumänischen Maramures und anderen jüdischen Dorfkapellen mit ihren ausgesprochen nicht-kommerziellen, lokal geprägten Spielweisen gepflegt wurden." [2]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Simon Broughton und Mark Ellingham: World Music - Latin and North America, Caribbean, India, Asia and Pacific, Band II, Rough Guises Ltd., London, 2000, S. 588
  2. www.oriente.de
  3. Infos zum traditionellen Instrument kontra
  4. www.dinayekapelye.com

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Di Naye Kapelye) vermutlich nicht.