PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Aruba Stevedoring Company
Die Aruba Stevedoring Company N.V. (kurz: ASTEC) ist das einzige Unternehmen auf der Karibikinsel Aruba, das für den kompletten Frachtumschlag, also die Be- und Entladung von Schiffen zuständig ist. In Zusammenarbeit mit der Hafenbehörde Aruba Ports Authority, dem Aruban Zolldienst und den lokalen Spediteuren ist ASTEC das Bindeglied zur Wirtschaft von Aruba. Die ASTEC gehört zur S.E.L. Maduro & Sons Gruppe, die seit mehr als 165 Jahren Erfahrung in der Schifffahrt hat. Es ist eines der traditionsreichsten Unternehmen der Niederländischen Antillen. Sämtliche Gerätschaften zum Frachtumschlag sind im Eigentum von ASTEC.
Abgefertigte Schiffe | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012[1] |
---|---|---|---|---|---|
Tanker und Containerschiffe | 505 | 549 | 505 | 530 | 513 |
Werkstatt
Alle Geräte werden in einer eigenen Werkstatt gewartet und repariert.
Barcadera Multi Cargo Terminal
2013 wurde bekannt, dass der Hafen Barcadera unter der Bezeichnung Barcadera Multi Cargo Terminal zum Containerhafen mit einer Freihandelszone ausgebaut wird. Der Baubeginn war bereits zu Beginn des Jahres 2014 vorgesehen. Der Konzessionär ASTEC übernimmt die Investitionen der Terminalinfrastruktur. Das gesamte Investitionsvolumen wurde mit 62 Millionen US-$ angegeben.[2][3] Die Containerkrane bestellte ASTEC in Spanien bei dem Unternehmen Paceco España SA.
Weblinks
- Homepage ASTEC
- ASTEC N.V. a cera acuerdo pa construccion di grua moderno auf masnoticia.com
Einzelnachweise
- ↑ The Central Bureau of Statistics presents the results of the 2010 Aruba Census
- ↑ New cargo port Aruba. Free Zone Aruba N. V., 2013-10-23. Abgerufen am 25. Dezember 2014. (en)
- ↑ [1] Aruba Ports Authority