PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Passende Zitate zu Angela Merkels Handy-Spionage Ex Ante

Aus PlusPedia
Version vom 26. Oktober 2013, 10:22 Uhr von Talischen (Diskussion | Beiträge) (Änderung 401461 von Anthoney (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Passende Zitate zu Angela Merkels Handy-Spionage Ex Ante" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein bestimmt abgehörtes Handy

Am 23. Oktober 2013 wurde bekannt, dass Angela Merkel Barack Obama angerufen hat, weil der US-Geheimdienst NSA ihr Dienst-Handy abgehört haben soll.[1][2]

Dieser Artikel beschreibt, wie die Politik das Sammeln und Abhören von Daten rechtfertigte.

Vorbemerkung

"Ex Ante" wird in diesem Kontext als Vorhersage betrachtet (Im Gegensatz zu Ex Post was einen Rückblick darstellt)

In diesem Artikel werden Aussagen gesammelt, die für Bürger gedacht waren (Wer nichts zu verbergen hat soll sich nicht anstellen) - natürlich unter der Prämisse, dass es sich NICHT um Angela Merkel handelt. Diesem Artikel soll gezeigt werden, wie das Sammeln der Daten gerechtfertigt wurde gerade in Bezug zur Handyaffäre der Kanzlerin.

Zitate

Bekannte Quellen

  • 02.07.2013 Asylrecht für Edward Snowden? Aber nein! Denn Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), dessen Ministerium für die Prüfung des Aufnahmeersuchens zuständig ist, hatte im Laufe des Tages Skepsis darüber geäußert, dass Snowden aus humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis bekommen werde - schließlich seien die USA ein Rechtsstaat mit demokratisch gewählten Vertretern. Die Bundesrepublik hat ferner ein Auslieferungsabkommen mit den USA unterzeichnet. Zudem hatte Präsident Barack Obama Ländern mit Konsequenzen gedroht, die Snowden Zuflucht bieten." [3][4]
  • 16.07.2013 Hans-Peter Friedrich meint nach Der Spiegel und Die Welt, dass Sicherheit ein Supergrundrecht sei.[6][7][8]
    • Bei Angela Merkel fordert Friedrich aber eine Entschuldigung der USA. [9]
  • Am 12. August 2013 meint Ronald Pofalla nach www.heise.de u.a., dass Geheimdienste sich an Gesetze zu halten hätten.[10]
  • Am selben Tag erklärt Pofalla die NSA-Affäre für beendet: "Es gibt in Deutschland keine millionenfache Grundrechtsverletzung"
    • Die Bundesregierung sehe nach Die Zeit den Vorwurf der flächendeckenden Ausspähung Deutscher gegen die Geheimdienste der USA und Großbritanniens als entkräftet. Die Vorwürfe seien "vom Tisch", sagte Kanzleramtsminister Roland Pofalla (CDU) in Berlin. [11]
    • In Sozialen Netzwerken wie bsp. www.n-tv.de äußert sich dagegen beißender Spott. [12]
  • Im CDU-Wahlprogramm 2013 steht zum Thema Vorratsdatenspeicherung/Mindestdatenspeicherung, dass sich manche Straftaten, wie etwa die Verbreitung von Kinderpornographie im Netz, nur darüber aufklären lassen würden. Gerade auch im Kampf gegen Terroristen sei dies oftmals ein entscheidendes Mittel, um Anschläge verhindern zu können.[13][14]

Allgemeine Floskeln

  • "Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten... "
  • "Im Kampf gegen den Terrorismus müssen wir eben alle Opfer bringen. Wer wird denn da so empfindlich sein?"

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-merkel-beschwert-sich-bei-obama-a-929636.html
  2. http://www.focus.de/politik/deutschland/handy-von-us-geheimdiensten-abgehoert-merkel-beschwert-sich-bei-obama-ueber-lauschangriff_aid_1137904.html
  3. Antrag abgelehnt - Deutschland verweigert Snowden Asyl, Stern
  4. http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtiger-prism-enthueller-deutschland-verweigert-snowdens-aufnahme-1.1711129
  5. http://www.sueddeutsche.de/politik/antrag-auf-asyl-warum-deutschland-snowden-ausliefern-wuerde-1.1710466
  6. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-affaere-innenminister-friedrich-versagt-als-aufklaerer-a-911471.html
  7. http://www.welt.de/politik/deutschland/article118110002/Friedrich-erklaert-Sicherheit-zum-Supergrundrecht.html
  8. http://www.youtube.com/watch?v=IS1jC8eLZDY
  9. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spaehverdacht-auf-merkels-handy-friedrich-fordert-us-entschuldigung-a-929766.html
  10. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Pofalla-Geheimdienste-halten-sich-an-Gesetze-1934041.html?fb_action_ids=10202378692767858&fb_action_types=og.recommends&fb_source=aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582
  11. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/nsa-bnd-pofalla--bundestag-spaehaffaere-snowden-abkommen
  12. http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Pofalla-beendet-Dinge-article11165441.html
  13. http://www.teltarif.de/vorratsdatenspeicherung-union-mindestdatenspeicherung/news/51639.html
  14. http://blog.hillbrecht.de/2013/07/05/cdu-vorratsdatenspeicherung-spiegel-online-marchen/

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Passende Zitate zu Angela Merkels Handy-Spionage Ex Ante) vermutlich nicht.