PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

HarzExpress

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Kursbuchstrecke (DB):320, 330
Streckenlänge:262 km
Bundesländer: Sachsen-Anhalt,
Niedersachsen
Strecke
   
Halle (Saale) Hbf
Bahnhof, Station
Könnern
Bahnhof, Station
Sandersleben
Bahnhof, Station
Aschersleben
Haltepunkt, Haltestelle
Gatersleben
Bahnhof, Station
Halberstadt
Bahnhof, Station
Wernigerode
Bahnhof, Station
Ilsenburg
Bahnhof, Station
Vienenburg
Spitzkehrbahnhof – links
Bad Harzburg (Kopfbahnhof)
Bahnhof, Station
Goslar
Bahnhof, Station
Salzgitter-Ringelheim
Bahnhof, Station
Baddeckenstedt
Bahnhof, Station
Derneburg (Han)
Bahnhof, Station
Hildesheim Hbf
Bahnhof, Station
Sarstedt
   
Hannover Hbf

Der HarzExpress ist ein RegionalExpress zwischen der Saalestadt Halle und der niedersächischen Landeshauptstadt Hannover. Er verbindet den Harz mit beiden Städten und wird die der Deutschen Bahn als Linie RE 4 geführt.

Betrieb

Täglich verkehren acht Zugpaare im Zweistundentakt[1]. Zwischen Halle (Saale) und Goslar verkehrt in beiden Richtungen noch ein weiteres Zugpaar. Im Bahnhof Bad Harzburg erfolgt ein Richtungswechsel. Durch den Ausbau auf der Sachsen-Anhaltischen Seite auf 160km/h sowie durch den Einsatz der Neigetechnik hier, wurde die Fahrzeit um bis zu 30min verkürzt. Für die Gesamtstrecke benötigten die Züge derzeit drei Stunden und zwanzig Minuten. Bis zum 9. Januar 2010 drei Stunden und bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 drei Stunden und fünfzehn Minuten.

Vor dem Fahrplanwechsel Sommer 2000 verkehrte der RegionalExpress nur zwischen Halle (Saale) und Goslar. Sowie auf Grund der Expo in Hannover bis 4. November 2000 nur zwischen Halle (Saale) und Hildesheim Hbf.

In den Tagesrandlagen halten einige Züge des HarzExpress auch in Heudeber-Danstedt, Wernigerode Elmowerk, Stapelburg, Oker, Groß Düngen und Hildesheim Ost.

Fahrzeuge

Mit der Aufnahme des Verkehrs zur Expo 2000 in Hannover werden seitdem Fahrzeuge der Baureihe 612 mit Neigetechnik eingesetzt. Bis zum Fahrplanwechsel im Sommer 2000 verkehrten Dieselloks der Baureihe 218 mit Nahverkehrswagen. In der Anfangszeit fielen die Neigetechnikzüge öfters aus und hier durfte die 218 nochmal ran.

Siehe auch


Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Neumann Anne Neumann angelegt am 09.01.2010 um 22:47