PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
173.194.69.94
https://173.194.69.94 ist eine IP-Adresse der bekannten Suchmaschine Google. Im Gegensatz zur Googlesuche auf Google Deutschland (google.de), werden die Suchergebnisse auf Google.com nicht gefilter bzw. zensiert.
Als Ergebnis einer Suche bekommt man bei Google.de manchmal so etwas zu lesen:
Aus Rechtsgründen hat Google 2 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org.
Bei der Eingabe von www.google.com oder www.google.us (die beide nicht filtern) in seinem Browser, wird man als Deutscher bzw. als Internetnutzer mit deutscher IP-Adresse, leider immer auf Google.de umgeleitet.
Abhilfe
Um diese ungewollte Umleitung auf Google Deutschland zu verhindern gibt es nun folgende Möglichkeiten.
- man macht einen Versuch der Suche auf dem holländischen (google.nl) oder französischen Server (google.fr)
- man geht über einen Proxy Server ins Netz und versucht dann googel.com oder google.us aufzurufen.
- oder man wählt den Googleserver direkt an, ohne dabei über einen DNS Server zu gehen, indem man die IP-Adresse 173.194.69.94 in die Browserzeile eingibt.
Sonstiges
Einfach mal ausprobieren www.google.com oder www.google.us anklicken.
Beide male wieder auf www.google.de gelandet?
Dann jetzt mal auf 173.194.69.94 klicken, als Favorit oder Startseite einbinden und ab jetzt wieder die echte google Suchmaschine nutzen!