PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rosa Rein

Aus PlusPedia
Version vom 2. Juli 2013, 18:56 Uhr von Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rosa Rein (geborene Karliner, Rufname auch Rachel; * 24. März 1897 in Dzietzkowitz in Oberschlesien, heute Teil von Mysłowice, Polen; gest. 14. Februar 2010 in Paradiso, Kanton Tessin) gehörte zu den ältesten Menschen der Welt und war die längst lebende Schweizerin sowie die viertälteste in Deutschland geborene Person. Sie wurde 112 Jahre und 327 Tage alt.

Rosa Rein wurde in Oberschlesien in Dzietzkowitz als deutsche Jüdin in eine orthodoxe Kaufmannsfamile geboren. Ihre Mutter kam in einem Konzentrationslager ums Leben, die übrige Familie floh ins Ausland, zunächst im Anschluss an die Reichspogromnacht nach Brasilien, dann nach Genua und schließlich in die Schweiz.

Rosa Rein war zwei Mal verheiratet, hatte aber keine Kinder. 1973 starb ihr zweiter Ehemann. Bis zum Jahr 2001 lebte sie allein, um dann, nach einem Sturz im Alter von 104 Jahren, in ein Altenheim bei Lugano zu wechseln, wo sie bis zu ihrem Tode lebte.

Literatur/Quellen (Auswahl)

Siehe auch

Andere Wikipedia Sprachen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kühntopf Michael Kühntopf angelegt am 19.02.2010 um 13:30,
Alle Autoren: Michael Kühntopf, Andim, Manu, VolkovBot, Kühntopf Michael Kühntopf