PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Johann Wolfgang von Goethe
😃 Profil: Goethe, Johann Wolfgang von | ||
---|---|---|
Namen | Goethe, Johann Wolfgang; Göthe, Johann Wolfgang | |
Beruf | Einer der bedeutendsten, wenn nicht der bedeutendste deutsche Dichter überhaupt, darüber hinaus Universalgelehrter und Weimarer Staatsmann | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 28. August 1749 | |
Geburtsort | Frankfurt am Main | |
Sterbedatum | 22. März 1832 | |
Sterbeort | Weimar |
Johann Wolfgang von Goethe (geb. am 28. August 1749 in Frankfurt am Main; gest. am 22. März 1832 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter.
Ab 1776 hatte er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter inne.
Goethes Werk umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke, autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften.
Goethe war ein Vorreiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang.
Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn 1774 in ganz Europa bekannt.
Später wandte er sich den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren zusammen mit Friedrich Schiller zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik.
Im Alter galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant deutschen Kulturlebens.
Andere Lexika
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (18. Jahrhundert)
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Universalgelehrter
- Deutscher
- Mitglied der Leopoldina
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)
- Deutscher Freimaurer
- Freimaurer (18. Jahrhundert)
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Walhalla
- Illuminat
- Geheimrat
- Verwaltungsjurist
- Adliger
- Politiker (18. Jahrhundert)
- Politiker (19. Jahrhundert)
- Person (Frankfurt am Main)
- Person (Jena)
- Person (Weimar)
- Person (Wetzlar)
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Geboren 1749
- Gestorben 1832
- Mann
- PPA-Eisen