PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zweiter Koreakrieg
Der Zweite Koraekrieg findet zwischen Nordkorea und Südkorea statt, und begann am 30. März 2013.
Vorgeschichte
- Der Erste Koreakrieg von 1950 bis 1953 wurde mithilfe der USA und Chinas geführt, und führte zur endgültigen Teilung des Landes.
- Seitdem schotten sich beide Länder streng voneinander ab. Immer wieder kam es in den letzten Jahrzehnten zu kleineren militärischen Zwischenfällen.
- Seit einigen Jahren gönnt sich das kommunistische und bitterarme Nordkorea ein teures Aufrüstungsprogramm und verfügt inzwischen auch über Atomwaffen.
- Ebenfalls seit einigen Jahren gibt es deswegen Konflikte mit den USA, die ihre Stellung als Hegemonialmacht im pazifischen Raum dadurch bedroht sehen. Nordkorea zählt deshalb für die USA zum "Reich des Bösen" bzw. zu den "Schurkenstaaten".
- In den Wochen vor dem 30. März 2013 verschärften sich die Spannungen und es kam vermehrt zu gegenseitigen, auch militärischen Provokationen.
Der Zweite Koreakrieg
- Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un ließ die strategischen Atom-Raketen für Angriffe gegen die USA und Südkorea abschussbereit machen und verkündete am 30. März offiziell, dass sich sein Land mit Südkorea im Kriegszustand befinde.
- Es handelte sich dabei um eine gemeinsame Erklärung sämtlicher Regierungsinstitutionen des Landes.
- Momentan ist es noch nicht zu wesentlichen Kriegshandlungen gekommen. Die Lage ist aber hochbrisant und die Region kann jederzeit wie ein Pulverfass hochgehen. Man rechnet damit, dass es jederzeit zu ersten Kriegshandlungen kommen kann.
- Offizielle Kriegsgegner sind Nord- und Südkorea. Der Konflikt dürfte aber zwangsläufig auch die USA (und evtl. als Folge auch andere Staaten) miteinbeziehen, da Südkorea nur ein Satrapenstaat der US-amerikanischen Interessen im Pazifik ist.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Nordkorea - „Krieg kann jederzeit ausbrechen“
- Eskalation auf der koreanischen Halbinsel - Nordkorea verkündet Kriegszustand
- Nordkoreas Teufelskreis
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise