
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Facebook
Einerseits wird im Artikel geschrieben, dass FB 400 Millionen Mitglieder hätte - und dann kommt überwiegend Kritik. Nach der eigenen Erfahrung ist FB im Vergleich zu anderen Social Networks sehr liberal und läßt - genauso wie PP - mal etwas durch, was anderswo sofort dem Rotstift zum Opfer fiele. Ohne den Kritik-Teil verändern zu wollen, würde ich den Pro-FB oder zumindest neutralen Anteil etwas ausbauen wollen.--Gerhard kemme 18:27, 11. Nov. 2011 (CET)
- In Ordnung. Mir persönlich fällt Facebook halt eben durch die dauernden Verstöße gegen den Datenschutz auf. Wenn es dich interessiert: Am 24. Oktober gab es dazu eine Ausschußsitzung im Bundestag: [1] . Ich fand es spannend wie ein Krimi, wie sich der Facebook-Datenschützer herausgewunden hat, um die Fragen nicht direkt zu beantworten. Gruß, --Funker 20:04, 12. Nov. 2011 (CET)
Nun weiß ich auch...
... warum das Bild bei mir nicht angezeigt wird: Alles, was an Binärdaten mit dem Thema "Facebook" an meinen Rechner gesendet wird, wird geblockt. "Und das ist auch gut so..." - um es mit den Worten eines bekannten Bürgermeisters zu sagen. Gruß, --Funker 20:02, 14. Nov. 2011 (CET)
Sollte der Artikel nicht umbenannt werden in Kritik an Facebook oder dergl.?
Das wurde ja auch mit dem epochalen Artikel Google-Schwächen gemacht. Und was anderes ist dieser Artikel ja nicht. Man erfährt nichts über Facebook, sondern nur ein paar launige Geschichten darüber, daß sich im Bundestag ein paar Leute damit beschäftigt haben und ein paar Dödel dazu auffordern, Plug-ins zu entfernen. Nur mal so als Anregung. --Johnny X (Diskussion) 20:23, 14. Feb. 2013 (CET)