PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Römisch-katholische Kirche

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die römisch-katholische Kirche, welche allgemein als Katholsiche Kirche bezeichnet wird, gibt es seit zirka 2000 Jahren und ist die größte Konfession unter den christlichen Kirchen. Aus Sicht der Katholischen Kirche handelt es sich bei allen anderen christlichen Konfressionen, welche nicht mit dem Papst verbunden sind, um Abspaltungen. Es wird angestrebt, sich in naher Zukunft wieder mit der orthodoxen Kirche zu vereinigen. Die theologischen Differenzen werden von einigen Gläubigen als ausräumbar bezeichnet. Im Rahmen der "Ökumene" sollen die Spaltungen mit anderen Konfessionen über wunden, sowie die Einheit der Christen wiederhergestellt werden. Auch in der Praxis gibt es sehr viel Zusammenarbeit zwischen römisch-katholischer Kirche und den protestantischen Kirchen.

Gründung

Das Pfingstereignis, welches 50 Tage nach Ostern stattfand gilt als Gründungstagt der Kirche.[1].

Weblinks

Kirche

Jugendarbeit und soziale Projekte

Online-Literatur

Literatur

  • August Franzen: Kleine Kirchengeschichte (Heder Verlag)
  • YOUCAT - Jugendkatechismus der Katholischen Kirche (Pattloch Verlag)
  • Katechismus der Katholischen Kirche (Kompendium) (Pattloch Verlag)

Personen

Einzelnachweise

Init

Benutzer:Egoeinself, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika