Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hanöversch

Aus PlusPedia
Version vom 18. Juli 2012, 14:27 Uhr von 77.3.87.26 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hanöversch
Logo Hanöversch
Unternehmensform Privat
Gründung 1986 durch Rainer Aulich
Unternehmenssitz Hannover
Unternehmensleitung P. u. H. Aulich
Mitarbeiter 85
Produkte Bier und Bierspezialitäten
Website www.hanöversch.de
Stand des Brauhaus Ernst August auf dem Maschseefest

Hanöversch ist eine Biermarke der mittelständischen Familienbrauerei Brauhaus Ernst August in Hannover.

Geschichte

Die Marke entstand aus dem gleichnamigen Bier Hanöversch Pilsener Naturtrüb, welches aufgrund des Verzichts auf Filtration eine ursprüngliche Bierspezialität ist. Hanöversch ist ein untergäriges, naturtrübes Bier nach Pilsener Brauart. Es wird in Bioläden in der Region Hannover vertrieben, über den Ausschank im Brauhaus sowie bei Veranstaltungen im Umkreis von Hannover.

Das Brauhaus befindet sich in der hannoverschen Altstadt in der Schmiedestraße 13. Hier stand früher das Leibnizhaus, welches 1943 bei einem Luftangriff auf Hannover zerstört wurde.[1]

Marken

Das Brauhaus Ernst August braut folgende Bierspezialitäten der Marke „Hanöversch“:

Das Hauptprodukt der Brauerei ist das HPN, sowie das Bio-Weizen und das Dunkel, welche ganzjährig gebraut werden, das Bockbier ist traditionell nur im Frühjahr erhältlich und das Festbier im Sommer, das speziell für das Schützenfest Hannover gebraut wird.[2]

Sponsoring

Die Marke Hanöversch unterstützt seit seinem Bestehen eine Vielzahl von regionalen Medien- und Sportvereinen zur Stärkung der hannoverschen Identität:

Einzelnachweise

  1. HAZ abgerufen am 9. Juni 2011
  2. Oberbürgermeister braut Festbier abgerufen am 9. Juni 2011
  3. Martin Kind beim Bundesliga Talk abgerufen am 10. Juni 2011
  4. UBC Tiger abgerufen am 10. Juni 2011
  5. Hannover Indians Aufstieg abgerufen am 10. Juni 2011

Literatur

  • Hinrich Hesse: Zerstörte Hannoversche Wahrzeichen. In: Hannoversche Geschichtsblätter. N.F. Bd. 8 (1955)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: LimboDancer angelegt am 09.06.2011 um 15:38,
Alle Autoren: Tom md, WWSS1, Grindinger, AxelHH, Nonoh, Osika, Oliver S.Y., Hydro, Waithamai, Frankfour, Lutheraner, Symposiarch, Dr.Heintz, CommonsDelinker, Pico31, DelSarto, LimboDancer


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.