PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bosnien und Herzegowina

Aus PlusPedia
Version vom 5. Mai 2012, 09:37 Uhr von Sackruck (Diskussion | Beiträge) (war wohl versehentlich zweimal gefettet)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bosnien und Herzegowina
Hauptstadt Sarajevo
Regierungsform parlamentarische Demokratie
Amtssprache Kroatisch, Bosnisch, Serbisch
Währung Konvertible Mark
Einwohner ca. 4,8 Mio.
Fläche 51.129 km²
Religion Christen, Katholiken, serbisch-orthodoxe Christen und Muslime
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Straße durch Bosnien

Bosnien und Herzegowina (in der Landessprache Bosna i Hercegovina) ist eine frühere Teilrepublik von Jugoslawien und seit 1992 unabhängig. Bosnien und Herzegowina grenzt an Kroatien, Serbien und Montenegro. Bei Neum hat das Land über ein kleines Teilstück Zugang zur Adria Nach dem Austritt aus Jugoslawien entbrannte ein mehrjähriger Bürgerkrieg anfangs zwischen den serbischen und kroatisch/bosnischen Bevölkerungen. Später auch zwischen den Bosniern und Kroaten.

Das Land ist ziemlich gebirgig und wo Berge sind, da sind ja auch Täler. Einige dieser Täler sind ziemlich fruchtbar. Im Süden nähert es sich der Adria


Städte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stari Most in Mostar

Die größeren und bekannten Städte sind:

Sehenswürdigkeiten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wasserfälle Kravica

Flüsse

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Neretva

Durch Bosnien und Herzegowina fließen

Andere Lexika




Weblinks

Reiseführer:Bosnien und Herzegovina auf wikivoyage