PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Antifa

Aus PlusPedia
Version vom 26. Januar 2012, 18:09 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Agathos (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Anthoney wiederhergestellt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Antifa bezeichnen sich etwa seit Anfang der 1980er Jahre Gruppierungen oder Organisationen, die ihrem Selbstverständnis nach, Nationalismus, Faschismus und Rassismus bekämpfen. Manche Antifa-Gruppen stehen in Deutschland unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, weil sie in ihrem angeblichen Kampf gegen Faschismus zugleich linksextreme Ziele propagieren und dabei auch auf Gewalt setzen. Laut Verfassungsschutzbericht 2010 gehöre die „Antifa-Arbeit“ zu den „Kernaktivitäten“ der Linksextremisten, wobei die Aktivitäten nur vordergründig gegen Rechtsextremismus, in der Wirklichkeit aber vielmehr gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richten.

Nach Dr. Claus Wolfschlag sei „Antifaschismus“ heute größtenteils nur eine Fassade, wohinter sich häufig psychische Probleme seiner Aktivisten verbergen oder eine Asozialität, „die sich in aggressiven Aktionen ausleben kann.“[1]

Die Antifa befürwortet auch die Kriegsverbrechen der Bombardierung der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg durch die Royal Air Force unter Arthur Harris-[2][3] und fordert offen zur Wiederholung seiner Kriegsverbrechen auf. Umgangssprachlich werden übereifrige Antifa-Kämpfer auch als Antifanten bezeichnet.

Weblinks

Kritische Meinungen


Einzelnachweise

Siehe auch

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel