Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Heinz Nawratil

Aus PlusPedia
Version vom 14. Januar 2012, 10:05 Uhr von Verfassungstreu (Diskussion | Beiträge) (neuanlage des artikels, wird bald erweitert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz Nawratil (* 1937 in Suchdol nad Odrou, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Jurist und Historiker, Autor von Sachbüchern Schwarzbuch der Vertreibungen und Der Kult mit der Schuld.

Bibliographie

  •  Heinz Nawratil: BGB leicht gemacht. 30. Auflage. Ewald von Kleist-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-87440-227-9.
  •  Heinz Nawratil: Der Kult mit der Schuld. Geschichte im Unterbewusstsein. 2. Auflage. Universitas Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8004-1910-4.
  •  Heinz Nawratil: Die deutschen Nachkriegsverluste unter Vertriebenen, Gefangenen und Verschleppten. Völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage Auflage. Ares-Verlag, Graz 2008, ISBN 978-3-902475-49-7.
  •  Heinz Nawratil: Schwarzbuch der Vertreibung 1945 bis 1948. Das letzte Kapitel unbewältigter Vergangenheit. Mit einem Vorwort von Erika Steinbach. 14. Auflage. Universitas Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8004-1474-1.
  •  Heinz Nawratil: Die Verbrechen an den deutschen Heimatvertriebenen. In: Rolf-Josef Eibicht (Hrsg.): 50 Jahre Vertreibung. Der Völkermord an den Deutschen. Ostdeutschland - Sudetenland. Rückgabe statt Verzicht. Hohenrain-Verlag, Tübingen 1995, ISBN 978-3-89180-041-6, S. 31-41.
  •  Heinz Nawratil: Die Vertreibung der Deutschen. Unbewältigte Vergangenheit Europas. In: Kulturelle Arbeitshefte. 3. Auflage. 29, Bund der Vertriebenen, Bonn 1994, ISBN 3-925103-69-4.