PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Missbrauchsfilter 73 (Wikipedia)
Der Missbrauchsfilter 73 ist einer von aktuell 119 Filtern der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Diese Filter sollen Seiten des Projekts vor Missbrauch und seit 29. Juni 2011 zudem vor "Trollerei" auf fremden Diskussionsseiten schützen.
Missbrauchsfilter 73 wurde - wie später auch der Missbrauchsfilter 99 - ursprünglich für den Wikipedia-Autor Jerry Dandridge eingerichtet.
Der Filter ist privat und wird von Seewolf betreut (Stand 3. Januar 2012).
Aufbau des Filters 73 (öffentlicher Teil)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Missbrauchsfilter&offset=72
- Öffentliche Beschreibung: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Jerry Dandridge
- Folgen: Warnen, Verbieten
- Status: Aktiviert
- Letzte Änderung: 16. Dezember 2011, 09:47 Uhr von Seewolf (Diskussion | Beiträge)
- Sichtbarkeit: Privat
- Trefferzähler: 482 Treffer (=eingelagerte Edits) (Stand: 3. Januar 2012, 14:14 MEZ)
Erweiterungen ab November 2011 (Vielleicht schon vorher)
Aus bisher unklaren Gründen wurde Missbrauchsfilter 73 zu einem Sammelfilter für verschiedenste Benutzer umgewidmet, darunter unerwünschte Autoren wie Thomas 7, Boris F. [1] oder Edgar von Webern, aber auch eher unverdächtige Benutzer wie Hans Peter Fischer[2], Wikipedia:de:Benutzer:Stellwerk8 [3] oder auch Benutzer:I Huck You[4], um nur drei zu nennen, die sich gemeldet haben - wobei rätselhaft bleibt, wie die drei das als angebliche Thomas7-Socken überhaupt geschafft haben.
Siehe auch
- Stellwerk8 in Benutzer:Mutter_Erde/Missbrauchsfilter-Protokoll_Dezember_2011#27._Dezember_2011
- Auskunft Jerry Dandridge vom 12. 12. 2011
Einzelnachweise
Missbrauchsfilter 48 (KP-Stalking) | Missbrauchsfilter 52 + 64 (AT1 mit AT2) | Missbrauchsfilter 65 + 66 (GLGermann) | Missbrauchsfilter 67 Sensible Seiten | Missbrauchsfilter 73 (Jerry Dandridge u v a) | Missbrauchsfilter 74 (Arcy) | Missbrauchsfilter 89 (Diskografietroll) | Missbrauchsfilter 68 + 90 (Boris F.) | Missbrauchsfilter 116 + 118 (TJMD) | Missbrauchsfilter 119 (Harald Bimbo) |