PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lakoda Rayne
Lakoda Rayne ist eine Girlgroup, die aus vier jungen Amerikanerinnen besteht. Sie wurde im September 2011 kurz den Live-Shows der Castingshow The X Factor (USA) gegründet. Der Name der Gruppe ist möglicherweise nicht endgültig.
Lakoda Rayne bei X Factor
Lakoda Rayne besteht aus
- Paige Ogle, 18 Jahre, aus Baltimore, Maryland,
- Hayley Orrantia, 17, aus Highland Village, Texas,
- Cari Fletcher 17, aus Wall Township, New Jersey und
- Dani Knight 22, aus Santa Clarita, Kalifornien.
Alle vier hatten sich unabhängig voneinander als Teilnehmerinnen bei The X Factor beworben, alle vier waren beim Casting positiv aufgefallen. In den drei darauffolgenden Workshops (Bootcamps), die nur zum Teil gesendet wurden, waren sie nach und nach zusammen mit vielen anderen ausgesiebt worden.
Nach den Regeln der Show darf der Betreuer einer Kategorie nur vier seiner besten Kandidaten in die erste Live-Show mitnehmen. Simon Cowell, Chef und Mit-Juror der Show, hatte aber schon vier junge Frauen mit Siegesaussichten gefunden. Gleichzeitig war die Kategorie der Musikgruppen, die von Paula Abdul betreut wird, unterbesetzt. Die Juroren kamen überein, oben Benannte nocheinmal einzuladen, um nun als Girlgroup anzutreten.
Für die Mädchen, die in verschiedenen Staaten der USA leben, bedeutete dies reichlich Unannehmlichkeiten sowie einen Schnellkurs in Harmoniegesang. Da sie aber alle sehr fotogen sind, haben ihnen die Zuschauer bisher alle Unzulänglichkeiten nachgesehen. Außerdem können sie als Gruppe ihre Untersützer/Anrufer bündeln. Sie sind aktuell im Feld der letzten 11 Kandidaten.
Cari Fletcher hat schon Bühnenerfahrung. Obwohl erst 17, gibt es von ihr Videos als Sängerin in lokalen Rockbands, die schon mindestens zwei Jahre alt sind.[1]
Videos
- 'Desperado' by the Eagles. Ausschnitt aus einem Bootcamp. Als Cari Fletcher, Dani Knights und Paige Ogle noch Einzelkämpferinnen waren.
- Lakoda Rayne performs "Born This Way" for Pharrell Williams and Paula Abdul at her house
- Lakoda Rayne Perform on the First Live Show - Landslide
- Lakoda Rayne Perform on the Second Live Show - Come On Eileen
Weblinks
- http://www.facebook.com/lakodarayne
- http://www.thexfactorusa.com/contestants/lakoda-rayne
- https://twitter.com/#!/Lakoda_Rayne
- http://popcrush.com/lakoda-rayne-come-on-eileen-x-factor/
- http://wall.patch.com/articles/surprise-twist-keeps-cari-fletcher-on-x-factor
Einzelnachweise
Melanie Amaro | Simone Battle | LeRoy Bell | Marcus Canty | Rachel Crow | Stacy Francis) | Elaine Gibbs | Dani Knights | Caitlin Koch | Josh Krajcik | Hayley Orrantia | Lakoda Rayne | Chris Rene | Drew Ryniewicz | Tora Woloshin |
Jury: Paula Abdul | Simon Cowell | L.A. Reid | Nicole Scherzinger | (Cheryl Cole) |