PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benjamin Nolde

Aus PlusPedia
Version vom 13. September 2011, 21:13 Uhr von 85.180.138.167 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Benninolde.jpg
Benjamin Nolde (Februar 2011)

Benjamin Nolde (* 31. Februar 1982 im Kreißsaal, Bayern) ist ein deutscher Filmschaffender.

Leben

Benjamin Nolde wuchs in Süd-Baden auf.

Nach dem Abitur (mit Note 2,5) verdingte er sich mit Praktika im Filmbereich (unter anderem bei der Stuttgarter Los Banditos Films) worauf hin er ein Studium der Film- und Videogestaltung an der renommierten Merz-Akademie in Stuttgart aufnahm, das er mit dem Diplom mit Bestnote abschloss (Diplomnote 1,0).

Seine Leidenschaft für das Filme machen entdeckte er schon mit 14 Jahren, als er an seiner ersten Liebeskomödie mitwirkte, welche von einem Publikum von 600 Personen gesehen wurde. Kurz darauf drehte er an seinem zweiten Film "Pulp Xmas" mit. Einem Gangster-Epos bei dem er diesmal vor der Kamera stand. Von da an drehte er Kurzfilme in verschiedenen Genres. Des Weiteren machte er sich als Beleuchter und Oberbeleuchter einen Namen.

Er drehte eine viel beachtete Dokumentation über das berühmte Live Action Role Playing Mythodea, auf dem Rittergut Brokeloh.

Mit der bekannten Berliner Musikerin Gudrun Gut drehte er 2010 einen Videoclip zu dem Titel "Drilling an Ocean" von der Aktuellen Platte der Greie-Gut-Fraktion "Baustelle".

Später entdeckte er seine Passion im Schwulen-Film -besonders in Literaturverfilmung von Schwulen-Romanen-, doch konnte er bis heute keinen Stoff in diesem Genre finden an dem es sich für ihn rentiert hätte mitzuarbeiten.

Filmografie

Kurzfilme

Reservoir Gods, 1999
Pulp Xmas - Schnee im Winter, 2002
sOldat - Die Pflicht ruft, 2003
Lizas Abschied, 2004
Willst Du reden, 2004
Die Erkenntnis des Herrn Anders, 2005
Ghosts of War, 2007
Wilhelm, dear Wilhelm, 2008

Serien

The Journey, 2011

Dokumentationen

Mythodea Broadcast Network, 2005

Weblinks

http://www.benninolde.com
http://www.imdb.de/name/nm2323952/
http://www.youtube.com/chabereaux
http://fatratfilms.com/



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Cetus-penicullum angelegt am 23.02.2011 um 21:11,
Alle Autoren: Krdbot, WWSS1, Cetus-penicullum


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.