
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Urheberrechtsverletzung/Archiv 2010
Praktische IT-Sicherheit (erl.)
Text stammt in weiten Teilen von dieser Webseite URV Verdacht. --Astronomer 08:18, 18. Mai 2010 (UTC)
- Danke für die Info. --Update 08:53, 18. Mai 2010 (UTC)
Erledigt, URV aus Artikel ©2010 Fraunhofer-Gesellschaft --Update 08:54, 18. Mai 2010 (UTC)
Kristína Peláková (erl.)
Artikel stammt aus der Wikipedia [1] fast 1:1 Kopie, wurde bei PP ohne Quellenangabe und Autoren eingestellt. --EnzyClo 06:59, 2. Jun. 2010 (UTC)
Erledigt, Init-Quelle nachgetragen. --Blacky24 01:28, 3. Jun. 2010 (UTC)
Michael Kühntopf (erl.)
Wie man hier sehen kann wurde der Artikel von Wikipedia-Benutzer:Nazareth erstellt siehe [2] und von IP 188.155.131.xxx hier bei PlusPedia eingestellt. siehe Version-PlusPedia. Somit eine ganz klare Urheberrechtsverletzung. Wie Anthoney hier versichert liegt kein System darin das PlusPedia diese URV Artikel aufnimmt: PlusPedia:Administratoren/Anfragen#Palmblattbibliothek_.28erl..29. Das ist jedoch sicher auch die Aufgabe von Admins solche Neu-Artikel zu prüfen. (nur zwei Fälle in kurzer Zeit gefunden) MfG --Vortex 13:58, 28. Apr. 2010 (UTC)
Nach unserer und deren Lizenz liegt hier keine Urheberrechtsverletzung vor. --Glenn (Diskussion) 15:15, 28. Apr. 2010 (UTC)
Das ist aber eine lustige Erklärung im Artikel steht kein Hinweis auf die Quelle und den/die Autor/Autoren. Schreibt nun Glenn die Attribution-Share Alike 3.0 Unported Lizenz um? Würde Dir empfehlen mal den Text der Lizenz zu lesen. --Vortex 15:30, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Ich sehe hier keine 1:1 Kopie von Wikipedia. Helf mir bitte weiter. --Glenn (Diskussion) 15:40, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Einfach mal den ersten Link anklicken hast du vielleicht übersehen. --Vortex 15:45, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Ich kann hier keine URV feststellen, ohne Gegenargumente ist das hier erledigt. --Glenn (Diskussion) 15:49, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Kannst Du nicht lesen oder willst du nicht? Name des Autors welche Argumente brauchts du denn noch Lizenz ist klar benannt und die erforderlichen Angaben sind auch nicht im Artikel angegeben. So was will Admin spielen. Gibt es doch nicht. --Vortex 15:56, 28. Apr. 2010 (UTC)
Einfach Diskussionsbeitrag entfernen ist ja das Beste was ein Admin machen kann. Nun reicht es aber. Das ist Zensur in übelster Weise. --Vortex 16:08, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Mit den Infos die Du angegeben hast kann ich nichts anfangen und die anderen Admins denke ich auch nicht. --Glenn (Diskussion) 16:11, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Das Du nichts damit anfangen kannst habe ich bemerkt aber zumindest solltest Du die Lizenz kennen und dafür sorgen das diese auch eingehalten wird. Nochmal im Artikel steht keine Init-Quelle wie ihr das bei PP bezeichnet. Und das ist Fakt. Warum Du das nicht erkennen willst ist mir nicht ganz klar. Denn lesen was die Lizenz vorschreibt, davon bin ich ausgegangen, kannst Du ja sicher. --Vortex 16:19, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Ich habe den Artikel vor IP-Bearbeitungen geschützt. Mehr kann ich im Moment nicht machen. --Glenn (Diskussion) 16:38, 28. Apr. 2010 (UTC)
Ist denn überhaupt gewährleistet, dass der Artikel hier derselbe ist, wie der bei der WikiPedia von Nazareth? Und ist gewährleistet, dass Nazareth nicht die betroffene IP war? --Anthoney 16:42, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Nein, ganz sicher nicht, aber ich weiß im Moment wirklich nicht weiter. Ich denke es handelt sich hierbei um keine URV. --Glenn (Diskussion) 16:44, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Wenn der Artikel so von der WikiPedia übernommen wurde müssten wir den/die Autoren erwähnen. Ich werde schauen, ob ich sie finde - habe die IP angeschrieben.
- Seht mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nazareth/Michael_K%C3%BChntopf
@Anthoney habe hier eine Info eingestellt: PlusPedia:Administratoren/Anfragen#URV_.28erl..29 es ist richtig was Benutzer:Vortex geschrieben hatte. Die Hauptautoren habe ich selber eingesehen vom 19. Nov. 2007 bis zum Ende. Init-Quelle wurde bereits eingefügt somit dürfte die Sache hier erstmal erledigt sein. Kann dir eine Versiongeschichte per Mail zusenden, denke aber braucht es nicht mehr. --Update 16:49, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Der URV-Vorwurf ist doch von Anfang an lächerlich. Man vergleiche einfach, wann der PP-Artikel erstellt wurde, und wann der WP-Artikel vom dortigen Benutzer Nazareth online gestellt wurde. Dann wird doch Vorher/Nachher schon klar. Nazareths Artikel ist eine dürftige Kopie bzw. Übersetzung des "ripoarischen" WP-Artikels, hat also auch Vorgänger und hat vom Umfang her vielleicht ein Drittel des PP-Artikels. Und eine Schöpfungshöhe erkenne ich da ohnehin nicht. Der PP-Artikel bedient sich aus allen möglichen Quellen, die schon seit Jahren online sind, in erster Linie aus der WP-Benutzerseite MK, aus dem englischsprachigen WP-Artikel MK und aus der Homepage MKs. Ergo: Keine URV. -- 188.155.205.166 16:52, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Ich bin zwar deiner Meinung aber wir sollten nun ein Ende finden und uns von diesem Thema verabschieden, wenn Du die Init-Quelle im Artikel nicht wünscht dann kannst Du dies gerne auf der Diskussionsseite des Artikels anmerken, vielen Dank für deine Meinung. --Glenn (Diskussion) 16:59, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Hallo, also: Erstmal fehlte die Init-Quelle, wie Votex hier schon versucht hat klarzumachen. Die habe ich bereits hinzugefügt. Nun zur URV: Das Kopieren aus der WikiPedia ist keine URV, wie einige schon festgestellt haben. ABER: Teile des Artikeltextes (Einleitung und der Abschnitt "Werk") sind von Kühntopfs Internetseite kopiert worden. Eine Email an den Herrn, ob wir den Text unter der CC-Lizenz hier nutzen dürfen, sollte das klären. Bis das geklärt ist lassen wir auch das erledigt weg, denn es ist noch nicht erledigt. Grüße --Blacky24 16:58, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Ich bin zwar deiner Meinung aber wir sollten nun ein Ende finden und uns von diesem Thema verabschieden, wenn Du die Init-Quelle im Artikel nicht wünscht dann kannst Du dies gerne auf der Diskussionsseite des Artikels anmerken, vielen Dank für deine Meinung. --Glenn (Diskussion) 16:59, 28. Apr. 2010 (UTC)
- Angeblich ist der Text von der IP selbst, mal sehen ob er das Angebot zur Identifizierung wahrnimmt (siehe hier). --Blacky24 17:10, 28. Apr. 2010 (UTC)
URV und das mögliche Nichteinhalten einer bestimmten Lizenz sind zwei völlig verschiedene Dinge. Schönen Abend noch. -93.127.228.26 20:08, 28. Apr. 2010 (UTC)
Ich konnte immer noch keine URV feststellen, daher hier erledigt! --Glenn (Diskussion) 15:19, 4. Mai 2010 (UTC)
Familie Kasidokostas(erl.)
gemäss Punkt 2 in http://www.pluspedia.de/index.php/Hilfe:Regeln#Weniger_Regeln_geht_nicht Der Text ist beleidigend , diffamierend und verfügt über keinerlei Quellen. Sollte unverzüglich gelöscht werden. Gruss --85.180.31.181 17:52, 10. Jun. 2010 (UTC)
Erst mal gelöscht sollten sich noch Beleg und Quellen finden, gerne wieder. --Update Nachricht 18:03, 10. Jun. 2010 (UTC)
- Danke das ging schnell --85.180.22.246 18:05, 10. Jun. 2010 (UTC)
Literaturdepot (erl.)
eins zu eins abgeschrieben hier: [3] Bitte das OK der Seitenverantwortlichen abholen oder ganz schnell wegen URV löschen . --Erwin Kostedde 01:48, 11. Jun. 2010 (UTC)
- Sehe keine Urheberrechtsverletzung. Erledigt. --Admin Glenn (Diskussion) 10:29, 11. Jun. 2010 (UTC)
- Hast du den Verein angeschrieben? - Der Text ist doch offensichtlich von dort kopiert - daher erst nachfragen - und dann auf erledigt setzen. --Anthoney 11:53, 11. Jun. 2010 (UTC)
- Also 1:1 kopiert ist das nicht, dann sollte das in Ordnung sein. Grüße --Blacky24 11:35, 25. Jun. 2010 (UTC)
Nochmal geprüft, keine URV. --Blacky24 14:43, 10. Jul. 2010 (UTC)
Boromirs Katapult (erl.)
Mir scheint, hier wird nichts anderes gemacht als 1:1 ein paar Filmszenen nachzuerzählen inkl völlig missglückter Eigenübersetzung wie Mutterficker in diesem Absatz . Ich muss zugeben, mir erscheint das komplette Lemma überflüssig, weil es offensichtlich keinerlei sinnvolle Information enthält, aber eine URV ist es vermutlich, wenn wirklich ein Film nacherzählt wird. Die Tatsache, dass für den gesammelten Spass keine Quelle angegeben ist, passt ganz gut dazu. Danke --15000 Hundenamen 02:52, 10. Aug. 2010 (UTC)
- Kann ignoriert werden, siehe Diskussionsseite des Lemmas, mein Fehler. --15000 Hundenamen 20:30, 11. Aug. 2010 (UTC)
Schuhsorter (erl.)
Wurde aus WP "gerettet", obwohl dort wegen URV gelöscht. Siehe damalige Löschdiskussion [4] -- 91.65.192.4 12:53, 28. Jul. 2010 (UTC)
- Mutter Erde hat das zwar schon gelöscht, festzuhalten sei aber, dass das Buch auf das verwiesen wird nicht mehr angezeigt wird und die URV somit nicht mehr nachzuweisen ist, Google gibt auch bei der herkömmlichen Suche keine Duplikate aus. Dennoch sollten wir es besser gelöscht lassen. Daher:
Erledigt. Grüße --Blacky24 16:44, 28. Jul. 2010 (UTC)
Zigeunerzentrale (erl.)
URV aus dem Benutzernamensraum in Wikipedia [5] --Elektrolurch 08:49, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Mehr als Frage, der Artikel ist aber nach den Lizenzbestimmungen kopierbar: "Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar", d.h. bei Nennung von Benutzernamen des Autors und der Quelle de.wikipedia wäre er als Artikel hier durchaus einstellbar?--Gerhard kemme 09:50, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Das Problem lässt sich heilen, durch Anfügung des folgenden Hinweises:
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Benutzer:Elektrofisch/Zigeunerzentrale“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 5. Oktober, 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Aber vielleicht möchte der Elektrofisch (wp) den Artikel unter seinem Nick hier selbst einstellen? Dann lösch ich ihn Mutter Erde 10:05, 5. Okt. 2010 (CEST)
AW: Wer sich die Mühe macht den Artikeltext in Wikipedia und Pluspedia zu vergleichen, kann wesentliche Unterschiede in sprachlichem Stil, Aussagen, angeschnittenen Themen, referenzierter Literatur, usw. nicht abstreiten. Ähnlichkeiten beruhen naturgemäß auf der einfachen Tatsache des gleichen Themengegenstands. Das lässt sich nicht ganz vermeiden. Der Artikel beruht nicht auf der Version aus dem Wikipedia-Namensraum, sondern ist eigene Recherche und Artikelarbeit. Deshalb natürlich keine URV! --Pfitzners Hansi 16:35, 5. Okt. 2010 (CEST)
- +1 Da der Artikel in einer ganz anderen Version im BNR und nicht im ANR steht, ist das m.E. auch kein URV und der Einwand ist hinfällig. --AT1 18:10, 5. Okt. 2010 (CEST)
- URV wäre URV, egal in welchem Bereich wo das steht.
- Andererseits musste ich gerade feststellen, dass der Benutzer Elktrofisch augenscheinlich zur beinharten WP-Antifa gehört http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hozro&diff=next&oldid=79900869#Weiteres_Vorgehen_bzgl._Hans_Pfitzner (und darunter)
- Deshalb erscheinen etwaige Überschneidungen der beiden Artikel höchst zufällig zu sein. Mutter Erde 19:04, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel unterscheidet sich in vielen Aussagen und stilistisch sehr von der Version im Benutzernamensraum des oben genannten Wikipediabenutzer. Diesem seine Vorarbeit für einen Artikel in seinem Namensraum war mir bis heute, d.h. bis auf eure Hinweise, auch vollkommen unbekannt. Die beiden Artikel haben eigentlich außer zufälligen Ähnlichkeiten nichts gemeinsam und auch keine gemeinsame Genese. Den Benutzer Elktrofisch kenne ich nicht und möchte deshalb kein Urteil über ihn abgeben. --Pfitzners Hansi 19:12, 5. Okt. 2010 (CEST)
Klar ist das eine Urheberrechtsverletzung
|
|
|
|
Benutzer:Pfitzners Hansi möge also sofort die Erlaubnis des Urhebers hier vorlegen, ansonsten ist er als Urheberrechtsverletzer zu sperren. AT1 sollte wegen schwerer Urheberrechtsverwirrtheit für vier Wochen im Fegefeuer schmoren müssen. BNR und ANR macht keinen Unterschied. --Elektrolurch 19:19, 5. Okt. 2010 (CEST)
Du siehst am Vergleich dass die Texte sich deutlich unterscheiden. Bitte auf Beleidigungen wie "sollte wegen schwerer Urheberrechtsverwirrtheit für vier Wochen im Fegefeuer schmoren müssen" unterlassen. Danke! --Pfitzners Hansi 19:22, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke, ich packe mal lieber das gelbe Schild von oben rein. Jemand möge den Elektrofisch fragen, ob er auf seiner Urheberschaft besteht. Wenn nicht, dann kann das Schild wieder raus. Vielleicht kriegt er aber auch schon von Hozro (Gruss von dieser Stelle) einen Hinweis auf diese Diskussion. Mutter Erde 19:31, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Die aktuelle Version unterscheidet sich noch viel deutlicher als der oben eingestellte Vergleich von Elektrolurchs angeblichen "Original". Ich arbeite ausschließlich auf Basis wissenschaftlicher Literatur und nicht auf Basis von Texten aus Wikipedia. Deshalb ist kein Hinweis und auch kein gelbes Schild angebracht. --Pfitzners Hansi 19:33, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry Mutter Erde 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Auch die früheren Versionen waren nicht "sehr nahe an Elektrolurch dran". Ähnlichkeiten mögen auf einer Verwendung ähnlicher oder der selben Sekundärliteratur beruhen. So etwas ergibt sich manchmal aus der Natur der Sache. Die von dir im Artikel eingebaute Behauptung am Artikelende ist nicht richtig! Aber deshalb möchte ich keine Auseinandersetzung mit dir heraufbeschwören. Von mir aus kannst du den Verweis stehen bleiben lassen. Danke auch für deine Mühe. --Pfitzners Hansi 19:42, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry Mutter Erde 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST)
Quelle wurde hinzugefügt und der Benutzer darüber nochmal informiert, somit erledigt. --Blacky24 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ob die PlusPedia-Version auf die Wikipedia-Version aufbaut, ist schwer zu sagen, aber die Überschneidungen (ähnliche Überschriften, ähnliche Gliederung etc.) sehen schon danach aus, somit sollte der Hinweis drin bleiben. Gesperrt wird hier niemand und da auch die Wikipedia-Version unter einer CC-Lizenz steht, braucht auch niemand eine Erlaubnis des Urhebers. Schalte mal einen Gang zurück, Elektrofischlurch. Grüße --Blacky24 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST)
Hugo Dingler (erl.)
Hugo Dingler ist eine Kopie von Hugo Dingler bei Wikipedia.--Pacogo7 17:30, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Die ausgefüllte Vorlage "Quelle Wikipedia" wurde eingefügt.--Gerhard kemme 00:18, 22. Okt. 2010 (CEST)
Krebs-Hilfe Märkisch-Oderland (erl.)
Kopie von der HP, von einer IP eingestellt Mutter Erde 17:52, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hallo ME, ich werde den Verein anschreiben, ob sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Falls nicht, werde ich den Artikel umgehend löschen. Grüße --Ariane 17:57, 2. Nov. 2010 (CET)
- Dankeschön und Gruß zurück Mutter Erde
Keine Freigabe erhalten - Artikel gelöscht. --Ariane 11:37, 14. Nov. 2010 (CET)