PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Globus (Band)

Globus ist ein Musikprojekt der Soundtrackkomponisten und Musikproduzenten Yoav Goren und Jeffrey Fayman, die auch Gründer des kalifornischen Musikproduktionsunternehmens Immediate Music sind, mit dem sie u. a. die Musik für die Kinotrailer der Filme Spider-Man 2, The Da Vinci Code – Sakrileg, Krieg der Welten und Der Herr der Ringe und Open Water produziert haben.
Mit ihrem Projekt knüpfen die beiden Musiker an ihre Arbeit als Komponisten von Filmtrailern an, indem sie epische, oftmals dramatisch wirkende, Rockmusik mit Chor- und Orchesterklängen mischen. Das Ergebnis nennen sie selbst Cimematic Rock. Das Konzept des Projekts ähnelt dem von E. S. Posthumus.[1]
Die Musik wird vorwiegend von Goren, der bereits Leonard Cohen produzierte, und Jeffrey Fayman komponiert; weitere Beteiligte sind unter anderem Ex-Feeder-Schlagzeuger Mark Richardson, Dann Pursey, die Sängerin Lisbeth Scott (u. a. Mitwirkung am Soundtrack der Filme Avatar – Aufbruch nach Pandora, Shrek, Spy Game, Der König von Narnia[2] und des Computerspiels Gothic 3), Anneke van Giersbergen, Gregg Bissonette, Soundtrackkomponist und Arrangeur Hummie Mann (u. a. City Slickers, Sister Act und Robin Hood – Helden in Strumpfhosen[3]) , die Purcell Singers und Robert Fripp, mit dem Fayman schon auf dem Alben Temple in the Clouds [4] und Trance Spirits (mit Steve Roach) zusammengearbeitet hatte.
Der erste Auftritt des Projekts war am 26. Juli 2006 in der Grand Hall der Wembley Arena, das Album Epicon folgte im August. Anfang 2011 soll ein weiteres Studioalbum erscheinen.
Das Repertoire wurde mehrfach live mit Orchester- und Chorunterstützung aufgeführt und auf CD und DVD veröffentlicht. Als Orchester war u. a. das Northwest Sinfonia-Orchester aus Seattle beteiligt, das im Jahr 2011 für einen Grammy nominiert war. Der Song Orchard of Mines, geschrieben von Pursey und Fayman, wurde im Jahr 2008 von der Band Asia auf dem Album Phoenix gecovert.
Diskographie
Alben
- Epicon (2006)
- Epic Live! (2010)
DVD
- Globus Live At Wembley (2008)
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Globus (music)
- WPSprache{fr}: Globus (Musique)
- WPSprache{it}: Globus
- WPSprache{lt}: Globus
- WPSprache{pt}: Immediate Music
- WPSprache{ru}: Globus (группа)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.34.150.105 angelegt am 20.01.2011 um 17:58,
Alle Autoren: CosmoKramer09, Oberlaender, BigT1983, Crazy1880, -jkb-, Lutheraner, Luckas-bot, 91.34.150.105