PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andreas Beck (Mathematiker und Philosoph)
| 😃 Profil: Beck, Andreas | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Mathematiker und Philosoph | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 10. Oktober 1965 | |
| Geburtsort | München | |
Andreas Beck (* 10. Oktober 1965 in München) ist ein in der Finanzwirtschaft tätiger deutscher Mathematiker. Seit 2005 leitet er das Institut für Vermögensaufbau in München.
Leben
Nach seiner Ausbildung zum Betriebsschlosser holte er das Abitur nach und studierte anschließend Mathematik und Philosophie an der Universität München. Nach einem zweijährigen Promotionsstudium an der Universität von Santiago de Compostela promovierte er in Philosophie an der Universität Bremen. Danach arbeitete er zunächst bei einer internationalen Rückversicherung für den lateinamerikanischen Markt, anschließend wechselte er in den Vorstand einer mittelständischen Unternehmensberatung. Seit 2005 leitet er das auf Risikoanalysen und Portfolio-Ratings spezialisierte Institut für Vermögensaufbau in München. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Wechselspiel von Geld, Gesellschaft und Politik. Im Rahmen seiner Arbeit für das Institut für Vermögensaufbau berät er mit seinem Team mehrere Banken in Fragen zur Portfoliokonstruktion und Kapitalmarktrisiken. Insbesondere entwickelte er zusammen mit der Quirin Bank und der Deutschen Bank den weltweit ersten über einen ETF investierbaren Portfolio-Index (WKN DBX0BT). Seit 2009 wendet er sich wieder verstärkt wirtschaftsphilosophischen Fragestellungen und Themen zu, insbesondere im Rahmen von Forschungsprojekten, die er gemeinsam mit dem Münchner Institut für Wirtschaftsgestaltung (IfW) und dessen Direktor Wolf Dieter Enkelmann durchführt.
Werke (Auswahl)
- A. Beck: Theoria des Situaciones: Semantica de Tipos para un lenguaje formal con predicados de verdad. In: C. Marinez, U. Rivas, L. Villegas (Hrsg): Verdad: Logica, representacion y mundo. USD, Santiago de Compostela 1996, ISBN 84-8121-396-9, S. 157–177.
- A. Beck: Paradojas clásicas en el contexto de la lógica no-monotona. In: Agora: Papeles de Filosofia. Nr. 15, 1996, S. 145–152.
- A. Beck: Mentiras sobre el mentiroso. In: Theoria. 12(30), 1997, S. 513–550.
- A. Beck: Was man sagt, wenn man sagt, was man sagt sei wahr. In: W. Löffler u. a. (Hrsg): Vielfalt und Konvergenz der Philosophie. Wien 1999, ISBN 3-209-02577-0, S. 86–94.
- A. Beck: The liar lies and snow is white. A consistent theory of truth for semantically closed formal languages. Dissertation an der Universität Bremen, 2000. (online)
- A. Beck, G. Layes: Portfoliooptimierung in der Beratungspraxis. In: G. Moritz (Hrsg.): Handbuch Finanz- und Vermögensberatung. Gabler Verlag, Wiesbaden 2004, S.749-768
- A. Beck, G. Layes: Chancen und Risiken langfristiger Investitionen in deutsche Wohnimmobilien, Studie Institut für Vermögensaufbau, München 2007
- A. Beck, A. Ritter: Anlagezertifikate im Härtetest, Studie Institut für Vermögensaufbau, München 2007
- A. Beck: Bessere Strategie, ETF-Magazin, 03/2010, S.19-22
- A. Beck, W. D. Enkelmann: wahnsinnig reich. Das Buch über Geld, die Krise und die moderne Gesellschaft. Context Verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-939645-34-4.
Weblinks
- boerse.ard.de 27.10.2010 zum Buch "wahnsinnig reich"
- boerse.ard.de 20.06.2010: Andreas Beck im Interview: Achten Sie auf den "Beipackzettel"!
- n-tv-Mediathek 18.02.2010: Andreas Beck: Geldanlage-Check
- welt.de 06.10.2009: Andreas Beck im Interview: „Es gibt ein großes Nachholpotenzial" – Was Anleger jetzt tun müssen!
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Martin Kluger angelegt am 25.11.2010 um 16:08,
Alle Autoren: Martin Kluger, Sf67, Claude J, Ariano, Ephraim33, RonMeier, Ipette
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.