PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Joseph Cullman

Aus PlusPedia
Version vom 14. Februar 2011, 15:57 Uhr von Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NAME=Cullman, Joseph |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Manager und Tennisfunktionär |GEBURTSDATUM=9. April 1912 |GEBURTSORT=…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Cullman, Joseph
Beruf US-amerikanischer Manager und Tennisfunktionär
Persönliche Daten
9. April 1912
New York City
30. April 2004


Joseph Frederick Cullman III (* 9. April 1912 in New York; gest. 30. April 2004) war ein US-amerikanischer Manager und Tennisfunktionär.

Von 1957 bis 1978 war er CEO von Philip Morris. Unter seiner Führung wurde Marlboro die populärste Zigarettenmarke in Amerika. Zuvor war in seinem Verantwortungsbereich die äusserst erfolgreiche Werbefigur des Marlboro Man entwickelt und etabliert worden, die den turnaround der bisher wenig erfolgreichen Zigarettenmarke einleitete. Er stand jahrelang an vorderster Front im Kampf gegen die Gesundheitspolitiker, die gegen das Rauchen und die Tabakindustrie zu Felde zogen, und erklärte wiederholt, dass Zigaretten nicht der Gesundheit schadeten. Besonders bekannt wurde eines seiner Statements in einem TV-Interview von 1971, in dem er die wissenschaftliche Erkenntnis, dass Raucherinnen kleinere Kinder zur Welt bringen, so kommentierte: "Einige Frauen bevorzugen kleinere Babys".

Joseph Cullman war auch ein begeisterter Tennis-Spieler und Tennis-Organisator, u. a. war er Präsident und Chairman der International Tennis Hall of Fame von 1982 bis 1988, in die er selbst 1990 aufgenommen wurde. In den Jahren 1969 und 1970 war er zu Beginn der Open-Era Vorsitzender bei den US Open.