Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

GutachterRing

Aus PlusPedia
Version vom 1. Februar 2011, 19:15 Uhr von 188.104.199.204 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GutachterRing
Logo
Unternehmensform nicht rechtsfähiger und nicht wirtschaftlicher Idealverein
Gründung 2008
Unternehmenssitz Hildesheim, Deutschland
Unternehmensleitung Vorsitzender: Frank Rixen
Produkte landwirtschaftliche Gutachten
Website www.gutachterring.de

GutachterRing ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Sachverständigen aus Deutschland.

Organisation

Der Verein ist ein nicht rechtsfähiger und nicht wirtschaftlicher Idealverein. Die einzelnen Mitglieder bleiben rechtlich selbstständig. Der Verein wurde am 3. April.2008 gegründet. Die Mitglieder des GutachterRing sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige oder haben eine vergleichbare Qualifikation.

Zweck

Das landwirtschaftliche Sachverständigenwesen in Deutschland ist gekennzeichnet durch freiberuflich tätige Gutachter. Nur ein geringer Teil der landwirtschaftlichen Sachverständigen übt die Tätigkeit hauptberuflich aus [1]. Zusammenschlüsse in Form von Gesellschaften oder ähnlichen Organisationen sind die Ausnahme. Andererseits besteht eine zunehmende Nachfrage von Auftraggebern, die komplexe Fragestellungen zeitnah abgearbeitet haben möchten. Dabei kann es sich beispielsweise um Gutachten handeln, die im Zusammenhang mit großen Infrastrukturmaßnahmen (Straßenbau, Schienenwegebau) erstellt werden müssen oder um große Auftraggeber (z.B. Banken) die eine Vielzahl von einheitlichen Gutachten benötigen. Durch die Gründung des GutachterRings soll dieser wachsenden Nachfrage nachgekommen werden. Der Verein ist in vielen Teilen Deutschlands vertreten. Durch die Zusammenarbeit der Sachverständigen können auch umfangreiche Aufträge zeitnah abgearbeitet werden. Der stetige Informationsaustausch zwischen den Sachverständigen trägt zur Sicherung der Arbeitsqualität bei.

Einzelnachweise

  1. Dr. Wilhelm Vollrath: Die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen - was sie leisten, was sie kosten. In: HLBS-Report, Nr. 4/1999

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Elbecko angelegt am 02.01.2011 um 19:26,
Alle Autoren: XenonX3, Lutheraner, AHZ, Elbecko


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.