Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kai Niebert

Aus PlusPedia
Version vom 28. Oktober 2010, 18:28 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kai Niebert (* 1979 ist ein deutscher Biologe und Chemiker.

Werdegang

  • 2010 – Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften
    • Dissertationsthema: Den Klimawandel verstehen – Eine theoriegeleitete und evidenzbasierte Entwicklung von Lernangeboten zur Vermittlung des Klimawandels; Note: Ausgezeichnet (summa cum laude)
  • 04.2002 - 06.2006 – Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 10.2001 - 06.2006 – Studium der Biologie, Chemie und Politik für das Lehramt an Gymnasien
    • Abschluss: 1. Staatsexamen, Note „Sehr Gut“ (1,1) Staatsexamensarbeit: Die Vorstellungen von Lernern und Wissenschaftlern zum Experimentieren
  • 02.1990-06.1999 – Integrierte Gesamtschule Roderbruch (Hannover)
    • Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Note 1,2)

Privates

Auftritte

Zitate

  • "Politik wird nicht mit den Menschen gemacht, sondern für die Konzerne." Ein Beispiel sei die Verlängerung der Akw-Laufzeiten: "Der Großteil der Menschen will den Atomausstieg, aber die Regierung entscheidet das Gegenteil."

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kai Niebert) vermutlich nicht.