PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Elisabeth Mohn

Aus PlusPedia
Version vom 5. August 2025, 14:05 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (ist nicht mehr im Amt !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Mohn, Liz
Namen Mohn, Elisabeth; Scholz, Elisabeth (in erster Ehe); Beckmann, Elisabeth (Geburtsname)
Beruf Unternehmerin
Persönliche Daten
21. Juni 1941
Wiedenbrück, heute Rheda-Wiedenbrück


Elisabeth „Liz“ Mohn (* 1941 in Wiedenbrück)[1] ist eine deutsche Unternehmerin.[2][3]

Liz Mohn, die mit Reinhard Mohn bis zu seinem Tod im Jahr 2009 verheiratet war,[4] repräsentiert die fünfte Generation der maßgeblich am Konzern Bertelsmann beteiligten Eigentümerfamilie.[5][6][7] Sie war bis 2021 Vorsitzende der Gesellschafterversammlung und des Lenkungsausschusses der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft,[7] übte dort das Amt der Familiensprecherin aus und war Mitglied der Aufsichtsratsgremien von Bertelsmann.[8][9] Mohn war daneben stellvertretende Vorsitzende des Vorstands und des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung.[10][11]

Auftritte


Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Liz Mohn. In: Internationales Biographisches Archiv. Munzinger, 2013-07-09. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  2.  Mit den Augen einer Mutter. In: Welt am Sonntag. 7. Januar 2001, S. 30.
  3.  Matthias Benirschke: Das Mädchen aus Rheda-Wiedenbrück. In: Bonner General-Anzeiger. 21. Juni 2011, S. 2.
  4. „Eine herausragende Persönlichkeit“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2009-10-04. Abgerufen am 4. Oktober 2017.
  5. Liz Mohn: Entscheidung für ein engagiertes Leben. Bertelsmann Stiftung, 2013, S. 6. Abgerufen am 25. August 2017. (PDF)
  6. Bertelsmann: Medienmonarchie aus Gütersloh. In: Handelsblatt. 2011-01-30. Abgerufen am 10. Juli 2017.
  7. 7,0 7,1 Holger Steltzner: Bertelsmann: Liz Mohn bleibt an der Macht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2016-06-17. Abgerufen am 1. August 2017.
  8. Bertelsmann: Liz Mohn spricht weiter für die Familie. In: T-Online. 2016-06-17. Abgerufen am 4. Oktober 2017.
  9. Mitglieder der Aufsichtsräte von Bertelsmann. Abgerufen am 10. Juli 2017.
  10.  Annette Becker: Personen: Liz Mohn, die mächtige Frau in Gütersloh. In: Börsen-Zeitung. 10. Oktober 2009, S. 7.
  11.  Carsten Heil: „Unsere Wurzeln sind uns wichtig“. In: Neue Westfälische. 14. März 2017, S. 4.
  12. Markus Lanz Sendung - ZDF, 21. September 2011