Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andromedical

Aus PlusPedia
Version vom 30. Juli 2025, 10:11 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Bibliographie war unvollständig)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andromedical S.L.
Logo Andromedical
Unternehmensform Spanische Kapitalgesellschaft
Gründung 2000
Unternehmenssitz Madrid, Spanien
Unternehmensleitung Gomez de Diego
Branche Gesundheitswesen
Website http://www.andromedical.com

Andromedical ist ein internationales, medizinisches Unternehmen mit Sitz in Madrid, Spanien. Bekannt wurde das Unternehmen dank seines internationalen Beratungsgremiums, bestehend aus anerkannten Urologen und Forschern aus aller Welt. Inzwischen ist Andromedical weltweit führender Anbieter für nicht-invasive urologische Behandlungen bei Männern. Als Hersteller und Vertreiber ästhetischer und urologischer Geräte agiert Andromedical in über 140 Ländern.

Gründung und Geschichte

Andromedical wurde im Jahre 2000, nach vier Jahren klinischer und medizinischer Forschung zur Entwicklung einer orthopädischen Apparatur für den Penis (Penis Extender) gegründet. Das Unternehmen besitzt mehrere internationale Gesundheitszulassungen, darunter unter anderem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Europa. Zudem ist Andromedical ISO 9001:2008 und ISO 13485:2003 zertifiziert.

Seit der Gründung unterstützen sowohl das Unternehmen als auch dessen Beratungsmitglieder klinische Studien zur Weiterentwicklungen und Verbesserung der Behandlungen im Bereich der Urologie und Andrologie.

Andromedical ist Mitglied diverser internationaler andrologischer und urologischer Gemeinschaften. Darunter finden sich unter anderem die:

  • Spanish Medical Association: Associate number 45595
  • ASESA, Asociación Española de Andrología
  • SIA, Italian Society of Andrology
  • Japan Andrology Society
  • BAS, British Andrology Society
  • SPA, Portuguese Society of Andrology
  • CFAS, Canadian Society of Andrology

Vertriebsstruktur

Andromedical vertreibt seine Produkte nahezu weltweit und nutzt dazu sowohl das Internet, als auch ein Distributions- und Affiliations-Netzwerk. Der Vertrieb teilt sich im Wesentlichen in drei Bereiche auf: Den Direktvertrieb über das Internet und per Telefon, den Großhandel mit Distributoren, Ärzten, Kliniken und Händlern sowie Andromedicals Affiliation-Programm, welches Website-Betreiber beispielsweise für über Werbebanner gewonnene Kunden belohnt.[1] Zu den wichtigsten Online-Auftritten gehören die mehrsprachig betriebenen Webseiten Andromedical.com/de und Andropenis.de sowie die Online-Shops bei Amazon und Ebay. Bei den Distributoren gab es zunächst eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Erotikbedarfs-Händler Orion. Aufgrund verschiedener Geschäftspolitiken wurde die Zusammenarbeit jedoch eingestellt. Derzeit setzt Andromedical daher verstärkt auf andere Distributoren wie z.B. die Scala Playhouse B.V. der ehemaligen Beate Uhse AG. Seit 2012 sind Andromedicals Produkte zudem für deutsche Apotheken zugelassen. Für Kunden als auch Apotheken besteht somit die Möglichkeit die Penis Extender und Nahrungsergänzungsmittel mit Hilfe der Pharmazentralnummer (PZN) zu bestellen. Als umsatzstärkste Märkte gelten nach wie vor die Vereinigten Staaten von Amerika sowie Länder in West-, Mittel- und Süd-Europa. Auch der asiatische Markt wächst zunehmend.

Internationale Zusammenarbeit

Die Kernzielgruppe des Unternehmens sind Privatkunden, und zwar Männer im Alter von 18 bis 65 Jahren. Als medizinisches Unternehmen arbeitet Andromedical jedoch auch mit internationalen Ärzten und Forschungseinrichtungen wie z.B. der Mayo Clinic zusammen. Viele internationale Ärzte haben dabei die Anwendung von Zugsystemen wie dem Andropenis von Andromedical als alternative Behandlungsform gegenüber chirurgischen Eingriffen anerkannt und über ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte berichtet.[2][3], die in internationalen Kongressen und Fachzeitschriften publiziert wurden.[4][5] Wayne Hellstrom, Professor und Androloge an der Tulane University in Louisiana führte Studien zu diesem Thema durch und empfahl den Andropenis dabei als effizientes Gerät zur Vergrößerung des Penis, als auch zur Begradigung im Falle von Peniskrümmungen, die z.B. durch die Peyronie-Krankheit verursacht wurden:

The literature in a number of medical disciplines supports the concept of tissue expansion. The preliminary observations presented and published support the efficacy and safety of penile traction devices for men with Peyronie's disease and in post operative penile surgical cases to maintain or gain penile length.

Wayne Hellstrom

Die Behandlungs-Erfolge mit Penis Extendern sind positiv,[6] insbesondere für die Behandlung von klinischen Fällen der Peyronie-Krankheit und bei der Vorbeugung von chirurgischen Nebenwirkungen, wie Penisrückzug durch Narbenbildung. Auch zur Behandlung von kleinen Penissen werden Penis-Expander heutzutage eingesetzt.

Kritik

Penis Extender geraten immer wieder in die Kritik, da sich auf dem deutschen und internationalen Markt viele Produkte ohne gesundheitliche Zulassungen befinden. Nur wenige Zugsysteme sind als medizinisches Gerät zugelassen. Urologen raten daher vor dem Erwerb die Internetseiten der Hersteller genauer zu überprüfen. Es besteht zudem anhaltende Skepsis darüber, dass Penis Strecker das Penisgewebe schädigen und keinerlei Wirkungen haben. Studien haben diese Kritiken jedoch wiederlegt. Wichtig ist allerdings die Einhaltung von Pausenzeiten.[7][8] Andromedical und anderen Anbietern wird zudem vorgeworfen, dass die durchschnittlichen Penisgrößen als zu groß dargestellt werden und somit Minderwertigkeitskomplexe als Kaufanreiz ausgelöst werden sollen. Studien zur durchschnittlichen Penisgröße[9][10] wiederlegen auch diesen Vorwurf.[11][12] Es bleibt auch zu erwähnen, dass laut der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) operative Penisvergrößerungen inzwischen bereits den 7. Platz[13] bei den schönheitschirurgischen Eingriffen unter Männern belegen. Andromedical und viele Ärzte setzen sich daher vermehrt für non-invasive Behandlungsmethoden ein, da diese als günstiger und sicherer gelten.[14]

Produktpalette

Nach wie vor sind Penis Extender zur Penisvergrößerung das Kerngeschäft des Unternehmens. Die Produktpalette wurde im Laufe der Jahre jedoch auf andere urologische- und Beauty-Produkte sowie Nahrungsergänzungsmittel ausgedehnt.

Funktionsweise der Produkte

Eine schrittweise, kontinuierliche Zugkraft (zwischen 600 bis 1500 Gramm) regt das Wachstum der Schwellkörper und des gesamten Penisgewebes an, indem die Peniszellen im inneren des Penis auseinander gezogen werden. Der Körper passt sich diesem Zug an, indem er nach und nach neue Zellen im auseinandergezogenen Gewebe bildet. Um diese Ergebnisse mit einer mechanischen Penisverlängerung zu erreichen, muss ein Penis Expander im schlaffen Zustand angewandt werden. Abhängig vom Modell wird dieser dann für 4 bis 9 Stunden täglich[15] getragen. Erste Ergebnisse sind in der Regel nach den ersten sechs Behandlungswochen sichtbar. Zu Beginn ist zunächst eine leichte Verdickung des Penis zu bemerken, die zuerst im schlaffen und später dann auch im erigierten Zustand festzustellen ist. Nach sechs bis acht Monaten gilt die Behandlung als abgeschlossen.

Kayan-Frau aus Thailand mit Giraffenhals

Bereits seit hunderten Jahren finden sich Hinweise auf die Anwendung es Zugprinzips. Afrikanische und asiatische Stämme sowie Stämme im Amazonasgebiet nutzen die Zugkraft beispielsweise um Ihre Körper zu verändern. Dabei werden Prothesen und Gewichte eingesetzt, um Körperteile wie z.B. den Hals, die Lippen oder Ohrläppchen zu verlängern. Eines der berühmtesten Beispiele hierfür ist der Giraffenhals. Eine weitere Methode besteht in der Anbringung von Gewichten an den Penis. Erfolge sind völkerkundlich nachgewiesen. Quellen berichten, dass die heiligen Sadhus in Indien oder die Karamojong in Nord-Uganda durch jahrelanges tragen von Gewichten kurz vor der Pubertät Penislängen von bis zu 45 Zentimetern erreicht haben.[16] Heutzutage nutzen plastische Chirurgen das Zugprinzip ebenfalls dazu, um Gewebe zu regenerieren und Hauttransplantationen anzuwenden. Es wird auch für Operationen zur Knochenverlängerung angewandt.[17][18][19]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. HaffiliatiON. Webmaster-Programm
  2. Wiley Libary. Informationen über Studienergebnisse.
  3. Doc TXT. Studienergebnisse aus Italien, Spanien, USA.
  4. Medienverzeichnis. PDF und Medienverzeichnis: Andromedical in internationalen Medien.
  5. Bild.de. Penis Expander.
  6. Andromedical Studie. Website Andropenis von Andromedical.
  7. Fokus Online. Penis auf der Streckbank.
  8. Mayo Clinic. Penis Extender: do they work?.
  9. Men's Health. Durchschnittliche Penisgröße.
  10. Andromedical. Durchschnittliche Penisgröße.
  11. Netdoktor Durchschnittliche Penisgröße.
  12. Spiegel Online. Blühendes Geschäft: Penisverlängerung.
  13. DGÄPC Newsletter. Jahresrückblick 2011.
  14. Penisvergrößerung ohne Operation
  15. [Efficacy of the daily penis-stretching technique to elongate the "small penis"]. 5th Congress of the European Society for Sexual and Impotence Research (ESSIR). Hamburg, Germany. December 1-4, 2002.
  16. Enzyclopedia Britanica oder Stern Nr. 49/95
  17. http://publications.nigms.nih.gov/insidethecell/chapter4.html Zellvermehrung in der Chirurgie.
  18. http://www.limblengthening.com/ Knochenverlängerung in der Chirurgie.
  19. http://www.fracturecarecenter.com/imd/leg-lengthening.asp Beinverlängerung in der Chirurgie.

Literatur

  • Michael Pfreunder: Zu kurz gekommen? Ratgeber Sexualität Penisvergrößerung Integrative Weiterbildung, Stuttgart 2004, 2006, ISBN 3-00-012346-6
  • Michael Pfreunder: Ratgeber Sexualität: Penisvergrößerung, ISBN: 3837073025
  • British Journal of Urology International (BJU), Vol. 103, No. 6, March II 2009.
  • A pilot phase-II prospective study to test the 'efficacy' and tolerability of a penile-extender device in the treatment of 'short penis', Studie 2008, BJU, online bei PubMed


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.