PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hemel en aarde
Hemel en aarde (Himmel und Erde) nannte sich der holländische Beitrag zum Eurovision Song Contest 1998. Der Song wurde von Eric van Tijn und Jochem Fluitsma komponiert und von Edsilia Rombley in holländischer Sprache vorgestellt.
Der Song, der nach dem Grand Prix auch in englischer Sprache unter dem Titel Walking On Water aufgenommen wurde, erzählt von einer magischen Begegnung der Sängerin mit einem Mann. Himmel und Erde hätten sich geöffnet, nachdem er sie berührt habe. Sie hätte nie geglaubt, dass sie jemals so etwas erleben könnte.
Trotz erschwerter Bedingungen - Holland steht ziemlich allein und kann nur mit ein paar nationalistischen Punkten aus Belgien rechnen, schwarze Sänger kommen in Europa erfahrungsgemäß nicht als Sieger in Frage - gefiel dieser Song europaweit so gut, dass er den vierten Platz (von 25) erreichte.
Heute wird Hemel en aarde gelegentlich als einer der besten ESC-Songs aller Zeiten bezeichnet. Edsilias Stimmvolumen wird ebenfalls gelobt, nur ihr an ihrem Kleid wurde damals wie heute herumgemäkelt. Edsilia trat 2007 noch einmal für Holland an, fiel aber nicht weiter auf.
Video
- Edsilia Rombley - Hemel En Aarde ESC 1998
- Text
Zitat
In my opinion the best entry of the Netherlands ever!It got 4th, but it should even have scored higher! Congratulations from Duitsland!! theperfectsuperstar vor 8 Monaten