PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cheops-Pyramide
Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh und wird auch Große Pyramide genannt. Sie ist die höchste Pyramide der Welt und wurde als Grabmal für den ägyptischen Pharao Cheops errichtet. Sie war ursprünglich rund 146 m hoch, die Seitenlänge des quadratischen Grundrisses beträgt 230 m. Sie entstand um 2600 v. Chr. und gehört mit den benachbarten Pyramiden der Pharaonen Chephren und Mykerinos zu den Sieben Weltwundern der Antike.
Sie weist eine bewundernswerte Genauigkeit auf, die schon in den nachfolgenden Bauten nicht mehr erreicht oder erstrebt wurde. Sie ist sehr genau nach den vier Himmelsrichtungen aufgestellt, der Azimut, die Abweichung von der Nordrichtung, beläuft sich auf lediglich 3′ 6″ nach Westen. Die vier Seiten weichen nur sehr wenig von der erstrebten Länge von 440 Ellen (≈ 230,38 m) ab, auf der Südseite um 7 cm, auf der Nordseite um 13 cm. Eine noch größere Genauigkeit findet sich in der Messung des rechten Winkels an den Ecken. Die Abweichung beträgt 2″ an der Nordwestecke, 3′ 2″ an der Nordostecke, 3′ 33″ an der Südostecke und 33″ an der Südwestecke. Der Böschungswinkel betrug 51° 50′ 40″, woraus sich eine ursprüngliche Höhe von 280 Ellen (= 146,60 m) erschließen lässt. Heute ist die Pyramide noch 138,75 m hoch.
Es gibt zahlreiche Theorien, die einen Zusammenhang der Abmessungen und der Anordnung der Cheops-Pyramide mit der Mythologie herstellen. Viele dieser Aussagen gelten als Pseudowissenschaft und werden der Esoterik zugeordnet.[1]
Siehe auch
Literatur
- Georges Goyon: ':Die Cheopspyramide - Geheimnis und Geschichte, Bastei Lübbe, 1979
Weblinks
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Cheops-Pyramide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien