
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Burka-Verbot in Europa
In Frankreich und Belgien wurden 2010 Burkaverbote erlassen. Offiziell begründet wurde dies mit einem Vermummungsverbot. In Frankreich ist geplant Männer hart zu bestrafen, wenn sie ihre Frauen zwingen eine Burka zu tragen. Es handelt sich dabei um 30.000 Euro Geldstrafe oder 1 Jahr Gefängnis.
Belgien
- Belgien setzt mitten in der Krise auf Burka-Verbot Welt.de
- Belgien plant radikales Burka-Verbot Spiegel.de
Deutschland
Frankreich
- Frankreich will den Vollschleier verbannen tagesschau.de
Kritik
- Das Gesetz kritisiert Männer, die Frauen vorschreiben was sie tragen müssen, während dasselbe Gesetz vorschreibt, was Frauen nicht tragen dürfen.
- Die Gesetze betreffen in Frankreich eine relativ kleine Minderheit von 2.000 Frauen.
- Es wird auf religiöse Gefühle der Frauen keine Rücksicht genommen. (Religionsfreiheit)
- Es wird auf das Schamgefühl der Frauen keine Rücksicht genommen.
- Bisher galt die Regel, dass die Wahl der Kleidung Privatsache war. Durch das Gesetz mischt sich der Staat in private Angelegenheiten ein.
Weblinks
- Protest gegen Burka-Verbot "Schleierschlampen" stöckeln durch Paris - Spiegel, 2. Oktober 2010. Humorvolle Kritik am Burkaverbot in Frankreich.
- - GUTACHTEN Burka-Verbot wäre verfassungsw - Tagesspiegel, 4. Mai 2010
- BURKA-VERBOT "Muslime, wandert aus" - Zeit, 30. April 2010
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Burka-Verbot in Europa) vermutlich nicht.
---