PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pazifikkrieg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Grumman Avenger wurde von den USA vor allem beim Pazifikkrieg - flugzeugträgergestützt - sehr häufig eingesetzt

Der Pazifikkrieg war der Teil des Zweiten Weltkrieges, der sich nicht in Europa und Nordafrika, sondern im pazifischen Raum zutrug. Haupt-Aggressor war der Hitler-Verbündete Japan (Japanisches Kaiserreich). Der Krieg begann dort im weiteren Sinne sogar bereits früher als in Europa, indem sich Japan zuvor schon die chinesische Mandschurei und Korea einverleibt hatte (ähnlich wie Hitler in Europa zuvor Österreich und Tschechien). Der Hauptstoß von 1942 richtete sich zusätzlich gegen das heutige Indonesien, gegen die Philippinen und gegen das damals noch britische Burma. Bis 1945 hatten die amerikanisch-australisch-britischen Alliierten diese Gebiete und einige Pazifik-Inseln wieder zurückerobert. Am 19. Februar 1945 gingen die US-Streitkräfte in Iwo Jima auch in Japan an Land. Das Vorhaben wurde unterstützt durch den US-Luftkrieg über Japan, der als Höhepunkt den Abwurf der zwei Atombomben über Hiroshima und Nagasaki beinhaltete. Auch die Rote Armee griff zu diesem Zeitpunkt die Japaner von einer anderen Frontseite her an.

Siehe auch

Quelle

dtv-Atlas zur Weltgeschichte, Band 2