PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Adrenalin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Allgemeines
Freiname Epinephrin
Andere Namen
  • (R)-(–)-Adrenalin
  • L-Adrenalin
  • (R)-1-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2- (N-methylamino)ethanol
  • IUPAC: (R)-4-[1-Hydroxy-2-(methylamino)ethyl]benzen-1,2-diol (ohne Stereochemie)
  • (R)-4-(1-Hydroxy-2-(methylamino)ethyl)brenzcatechin
Summenformel C9H13NO3
CAS-Nummer 51-43-4
PubChem 5816
ATC-Code
DrugBank APRD00450
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Neurotransmitter, Hormon

Verschreibungspflichtig: Ja
Eigenschaften
Molare Masse 183,20 g·mol−1
Schmelzpunkt

211–212 °C[2]

pKs-Wert

8,6[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [4]

T
Giftig
R- und S-Sätze R: 23/24/25
S: 36/37/39-45
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
LD50

0,10 mg·kg−1 (Hund, i.v.) [2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Adrenalin (von lat. ad „zu“ und ren „Niere“), auch Epinephrin (INN) oder Suprarenin® (epi (gr.) bzw. supra (lat.): „auf“; nephros (gr.) bzw. ren (lat.): „Niere“) genannt, ist ein im Nebennierenmark gebildetes und in Stresssituationen ins Blut ausgeschüttetes Hormon.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Adrenalin hinterm Steuer


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Andere Lexika




  1. Vorlage:Alfa
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Vorlage:ChemID.
  3. 3,0 3,1  Thieme Chemistry (Hrsg.): RÖMPP Online - Version 3.5. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2009.
  4. Vorlage:GESTIS