PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Werner J. Patzelt

Aus PlusPedia
Version vom 27. August 2019, 12:48 Uhr von Kulturspion (Diskussion | Beiträge) (ein Teil mit Quelle wieder rein, und bitte bitte nicht diese 1:1-Textkopien)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Patzelt, Werner J.
Namen Patzelt, Werner Josef (vollständiger Name)
Beruf Politikwissenschaftler
Persönliche Daten
23. Mai 1953
Passau


Werner J. Patzelt (* 23. Mai 1953 in Passau) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft. Von 1991 bis Anfang 2019 lehrte er als Professor an der TU Dresden. Über die akademische Landschaft hinaus erlangte er Bekanntheit, weil er rechtspopulistische Bewegungen wie Pegida zum Teil als für die Demokratie fördernd ansieht.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

Politik/Politische Positionen

Jahrelang warnte er vor dem Entstehen einer „Repräsentationslücke“ rechts von der CDU, forderte 2004 in einer von der Heinrich-Böll-Stiftung-Sachsen herausgegebenen Veröffentlichung gemeinsam mit Eckhard Jesse „eine stärkere Rechtsausrichtung der sächsischen CDU […], um der NPD die Themen streitig zu machen“, und argumentierte später ebenso beim Aufkommen von PEGIDA und der AfD.[1]

„Als erster seiner Zunft“[2] forderte Patzelt im Juni 2018 eine Koalition aus CDU und AfD „um sich nicht von den Parteien links von der CDU erpressbar zu machen“ und da es „offenbar eine rechte Bevölkerungsmehrheit“ gäbe.[3]

Die Zeit kritisierte, Patzelt löse sich aus der wissenschaftlichen Neutralität, bediene Ressentiments von Pegida und AfD, nutze deren bewusst indirekt verleumderisches Vokabular, verharmlose die Übergriffe auf Ausländer und betreibe Victim blaming.[4][5] Patzelt bestreitet diesen Vorwurf vehement.

Der Spiegel schreibt:

Umstrittener Politikberater TU Dresden verweigert CDU-Berater Patzelt Seniorprofessur Kritiker werfen ihm vor, der AfD und Pegida zu nahe zu stehen, trotzdem plant Werner Patzelt für die Sachsen-CDU den bevorstehenden Wahlkampf. Als Professor will ihn die TU Dresden indes nicht mehr haben.[6]

Die bild schreibt:

NACH ARBEIT FÜR AFD UND CDU - TU Dresden trennt sich von - Politikwissenschaftler Patzelt [7]

AfD-"Experte"

Die Nähe des sächsischen CDU-Wahlhelfers und Dresdner Politikwissenschaftlers Werner Patzelt zur AfD ist größer als bisher bekannt. Patzelt, der Anfang Januar von der CDU zum Co-Autor des Programms für die Landtagswahl am 1. September ernannt worden war, legte auf seinem Blog offen, dass er seit Januar 2015 nach eigener Erinnerung mindestens drei Gutachten im Auftrag der AfD erstellt hat und bei fünf Veranstaltungen der AfD als Redner auftrat, zuletzt im Oktober 2018 auf Einladung des Bundestagsabgeordneten und Bremer AfD-Chefs Frank Magnitz.Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt dokumentiert, wie oft er für die AfD unterwegs war. [8]

Anmerkung: Es ist nicht unüblich und auch nicht verboten als Wissenschaftler im Auftrag von Parteien oder Firmen gegen Bezahlung Gutachten zu erstellen. Wie sonst sollen Parteien zu wissenschaftlich fundierten Einschätzungen kommen wenn sie nicht Fachleute beauftragen dürfen? Andere Gutachter erstellen im Auftrag von SPD, CDU, Der Linkspartei, der FDP oder den Grünen Gutachten, [9] [10] was aber von der Presse seltsamerweise nicht kritisiert wird. Nur bei der AfD soll dies Vorgehen auf einmal unmoralisch bzw. verwerflich sein. Die Kritik an Patzelt und der AfD ist in diesem Punkt somit sachlich absolut unbegründet!

Patzelt wirkte am CDU-Wahlprogramm für Sachsen mit.[11]

Zudem kritisiert er die gegenwärtige politische Gesprächskultur in Deutschland.[12]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

Andere Lexika