PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Julen Roselló
Julen Roselló García (geb. 2016; gest. Januar 2019) war ein spanischer Junge, der am 13. Januar 2019 im Alter von zwei Jahren in einen Brunnenschacht stürzte und starb.
Julen verschwand bei einem Ausflug seiner Familie in Totalán in Málaga, während die Eltern Jose und Vicky picknickten. Er war in einen 107 Meter tiefen Schacht gefallen, der einen Durchmesser von 25 bis 30 cm aufwies. Der Schacht war im Dezember 2018 bei der Suche nach Wasser ohne behördliche Genehmigung gebohrt und nicht abgesichert worden.[1][2]
Bei der Sondierung des Schachts fand man in etwa 70 m Tiefe Haare sowie Süßigkeiten des Kindes.[3] Der Schacht ist in etwa 70 m Tiefe mit loser Erde blockiert. Die Eltern gaben an, ihr Kind im Schacht weinen gehört zu haben.[4] Es wurde parallel ein 80 m tiefer Rettungsschacht angelegt; mit einer etwa vier Meter langen Querverbindung soll der Junge erreicht werden.[5][6][7] Die Bohrung des Rettungsschachts erfolgte mit einer Maschine vom Typ HR 260 des italienischen Herstellers Mait S.p.A.[8]
Eine Schmiede aus der Gemeinde Alhaurín de la Torre fertigte eine korbartige Rettungskapsel mit einem Durchmesser von 1,05 Metern und einer Höhe von 2,5 Metern nach dem Entwurf von Julián Moreno, dem technischen Direktor der Feuerwehr Málaga.[9]
Am 26. Januar 2019 um 1:25 Uhr fand man die Leiche des Kleinkindes in etwa 70m Tiefe Brunnenschacht. Die Obduktion ergab, dass Julen an einem Schädel-Hirn-Trauma gestorben war.[10]
- ↑ https://www.welt.de/vermischtes/article187333860/In-Brunnen-gefallener-Julen-Erneuter-Rueckschlag-bei-Grabung.html
- ↑ https://www.dailymail.co.uk/news/article-6593047/Rescue-operation-save-two-year-old-boy-fell-Spain-enters-day.html
- ↑ https://www.focus.de/panorama/welt/drama-in-spanien-harter-felsbrocken-verzoegert-die-bergung-des-kleinen-julen_id_10209278.html
- ↑ https://www.berliner-zeitung.de/panorama/kind-im-bohrloch-nach-100-stunden-ist-noch-immer-kein-tunnel-gebaut-31885826
- ↑ https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/ganz-spanien-bangt-um-kleinen-jungen-in-brunnenschacht-8533464.html
- ↑ https://www.independent.co.uk/news/world/europe/julen-rosello-search-missing-well-spain-malaga-drilling-machines-rescue-trapped-a8734846.html
- ↑ https://www.derwesten.de/panorama/julen-kind-brunnen-spanien-news-id216210623.html
- ↑ https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/suche-nach-julen-in-spanien-die-hoffnung-weicht-jetzt-blanker-wut/23901082.html
- ↑ https://www.blick.ch/news/ausland/besteht-noch-hoffnung-noch-acht-meter-fehlen-bis-zu-julen-2-id15127689.html
- ↑ https://orf.at/stories/3109171/